Im Jahre 2000 konnte das Archiv von Dr. David Whitwell (Austin, Texas) übernommen werden, das wichtige Ergänzungen der Bibliotheksbestände im Bereich Noten und Bücher zur Geschichte der Blasmusik / Band Music enthält. Einen Überblick über die Archivbestände bieten das Bestandsverzeichnis.
Der Nachlass von Lukas Haug (1921 - 1992) wurde im Jahr 2006 in das Archiv der Bibliothek aufgenommen. Er umfasst sowohl veröffentlichte Kompositionen als auch unveröffentlichte Manuskripte von Lukas Haug aus den Bereichen Vokalmusik, Blasmusik, Musik für Kinder u.a. sowie einige Monographien. Zum Bestandsverzeichnis
Den Nachlass des deutschen Komponisten Paul Kühmstedt (1908 - 1996) erhielt die Bundesakademie im Jahr 2008 zur Aufnahme in ihr Archiv. Er enthält Druckausgaben und Manuskripte aus dem persönlichen Besitz des Komponisten. Zum Bestandsverzeichnis
Im Jahr 2009 konnte die Bundesakademie den Nachlass des deutschen Komponisten Hans Maria Anton Hauswirth (1901 - 1979) vom Musikverlag Preißler übernehmen. Er enthält ausschließlich unverlegte Kompositionen und Bearbeitungen von Hans Maria Anton Hauswirth. Zum Bestandsverzeichnis
Der aktuellste Neuzugang im Archiv der Bibliothek ist der Nachlass des deutschen Komponisten Hans Blank (1919 - 2006), der der Bundesakademie im Jahr 2016 übergeben wurde. Er beinhaltet Originalkompositionen und Bearbeitungen von Hans Blank, die meisten davon wurden nicht verlegt. Um diese Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, haben wir die Manuskripte aller unverlegten Werke digitalisiert. Sie stehen im Downloadbereich als digitaler Nachlass in Form von pdf-Dateien zur Ansicht zur Verfügung. Einen Überblick über den gesamten Nachlass bietet das Bestandsverzeichnis.
Weiterhin unterhält die Bundesakademie das von Prof. Hugo Noth gegründete Manuskriptearchiv Akkordeon-Solo und Akkordeon-Kammermusik. Diese unveröffentlichten Kompositionen sind im Online-Katalog nachgewiesen. Zusätzlich bietet der nach bibliographischen Gesichtspunkten erstellte Bestandskatalog einen Überblick über die enthaltenen Werke, die in Form von Archivkopien bei der Bibliothek bestellt werden können. Zum Bestandskatalog (pdf)
Das Archiv Siegfried Behrend umfasst Korrespondenz und weitere Dokumente.
Die Sammlung Dr. Hermann Moeck und Bestände der Bibliothek von Prof. Guido Waldmann wurden in das Archiv aufgenommen.
Das Zeitschriftenarchiv enthält neben den alten Jahrgängen der laufenden Titel einen Bestand von 230 abgeschlossenen Musikzeitschriften. Den Grundstock bildeten dabei die Sammlung des Moeck-Verlages und die Bibliothek von Guido Waldmann, die als Schenkung in das Archiv eingearbeitet wurde. Sämtliche Zeitschriftentitel sind mit den vorhandenen Jahrgängen im Bibliothekskatalog verzeichnet.
Daneben beherbergt die Bundesakademie die Archive der Mitgliedsverbände Deutscher Musikrat, European Guitar Teachers Association, Deutscher Harmonika-Verband, Deutscher Zithermusik-Bund und Deutsche Viola-Gesellschaft sowie die Archive "Neue Kammermusik" und "Leopold" des Verbandes deutscher Musikschulen.