In den Instrumentenschränken fristen sie mitunter ein trauriges Dasein: Scheinbar unscheinbar warten die "kleinen Percussion-Instrumente" vielerorten noch auf ihre klangliche Erweckung! Mit der richtigen Spieltechnik und Handhabung, einem kundigen "gewusst wie, wann und wo" lassen sich ihnen faszinierende Sounds und Rhythmen entlocken. Die einzelnen Instrumente und ihre Spielweise werden darin vorgestellt und anhand von charakteristischen Rhythmen zum Klingen gebracht: ein klangpraktischer und animierender Ideenpool für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Feldern der musikalischen und pädagogischen Arbeit.
Aufgrund des umfangreichen Instrumentariums präsentiert sich die große Klangwelt der oft unterschätzten kleinen Instrumente in zwei Seminaren ("Small Percussion: Kubanisch & Pop": 16.-18. Oktober 2020).
Themen:
- Grundlagen, Spieltechnik und Handhabung der verschiedenen Instrumente: Agogos, Cabassa, Caxixis, Pandeiro, Tambourim, Triangel
- Erarbeiten und Umsetzen traditioneller und moderner Rhythmen mit Small Percussion
- Musikpraxis und Klangbeispiele
Zielgruppe:
Lehrkräfte an Musikschulen, im freien Beruf, an allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen ebenso wie Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen in der offenen Jugendarbeit und im sozialpädagogischen Bereich sowie Schlagwerk- und Percussionlehrer*innen aus Klassik, Jazz und Pop
Die beiden Seminare sind als eigenständige, in sich abgeschlossene Veranstaltungen konzipiert und können daher gerne auch einzeln besucht werden.
Termine:
Small Percussion: Kubanisch & Pop 16.-18. Oktober 2020
Small Percussion: Brasilianisch & Pop 29.-31. Januar 2021
Kosten:
Teilnahmebeitrag 130,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 79,40 €
Vollpension im Einzelzimmer 99,40 €
Sigrid Reich
Dozentin der Bundesakademie