
Gemeinsames Musizieren von Anfang an – im Instrumentalunterricht, in Ensembles, Klassen oder im Anfänger*innenorchester – schafft idealen (Spiel-)Raum für bewegende und motivierende musikalische Erfahrungen. Diese berufsbegleitende Fortbildung bietet die Chance, sich mit sämtlichen Komponenten des gemeinschaftlichen Musizierens in den ersten Streicherjahren zu beschäftigen.
Themen
- instrumentaltechnische Aspekte
- Techniken, Griffarten und Lagen aller Streichinstrumente - musikalische Prozesse
- gemeinsam musizierend lernen/Binnendifferenzierung
- Improvisation als Möglichkeit individueller Förderung
- der Klang der Gruppe
- Solmisation und Rhythmusarbeit als methodische Werkzeuge - vermittelnde Kompetenzen
- Dirigieren/Präsenz/Körpersprache
- Führungsrollen gestalten/Kommunikation - kreative Lösungen
- Arrangieren und Anpassen von Literatur
Zielgruppe:
Lehrkräfte an Musikschulen, Schulen oder im freien Beruf, die mit Streicherschüler*innen in homogenen oder gemischten Gruppen arbeiten bzw. sich zukünftig dieser Aufgabe widmen möchten; Leiter*innen von Streicherensembles, Streicherklassen und Anfänger*innenorchestern
Termine:
1. Phase 28.–30. Oktober 2022
2. Phase 13.–15. Januar 2023
Kosten pro Phase:
Teilnahmebeitrag 200,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €
Referentin für musikalische Jugendbildung
Stellvertretende Direktorin