Alice Fuder
Die Sopranistin Alice Fuder studierte Diplomgesang und Schulmusik an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Andreas Reibenspies und darauf aufbauend „Master Oper“ an der Stuttgarter Opernschule bei Prof. Ulrike Sonntag. Meisterkurse bei Julie Kaufmann, Malcolm Walker, Noelle Turner, Emma Kirkby und Margreet Honig ergänzten Ihre Ausbildung.
Von 2016 bis 2018 gehörte Alice Fuder zum Solisten-Ensemble des Stadttheaters Bremerhaven. Wichtige Partien waren dort unter anderem Adele in Johann Strauss‘ „die Fledermaus“, Musette in „La Bohème“ und Marzelline in Beethovens „Fidelio“. Weitere Engagements im Bereich Oper sammelte sie am Stadttheater Augsburg, bei den Osterfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden, an der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart und am Volkstheater Rostock.
Die intensive Auseinandersetzung mit oratorischer Literatur führte sie zu zahlreichen solistischen Erfahrungen im Bereich der geistlichen Vokalmusik. Mit ihrem umfangreichen Repertoire im Konzertbereich wird sie vor allem im süddeutschen Raum, aber auch bundesweit und im benachbarten Ausland in zahlreichen Konzertformaten engagiert.
Bereits seit 2008 ist Alice Fuder auch als Stimmbildnerin im chorischen Bereich und als private Gesangslehrerin tätig. Begonnen bei Kinder- und Jugendchören der Region, wie den Rottweiler Münstersängerknaben, aber auch an der Städtischen Musikschule Sigmaringen, bei verschiedenen Chören und als Dozentin im Rahmen von Kursangeboten und Kammerchorprojekten mehrerer süddeutscher Chorverbände sammelte sie hierbei langjährige Erfahrung in der Unterrichtspraxis.
Im Wintersemester 2018/19 war Alice Fuder als Vertretungslehrkraft für Gesang und Methodik an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen tätig und im Sommersemester 2022 als Professur-Vertretungslehrkraft für Prof. Andreas Reibenspies. Seit September 2022 ist sie auch als Gastdozentin an der Bundesakademie Trossingen engagiert und seit Oktober 2024 gehört sie dem Stimmbildungsteam der Rottenburg Domsingknaben an.
Als freischaffende Künstlerin arbeitet sie derzeit im Opern- und Konzertbereich im gesamtdeutschen Raum sowie als Gesangspädagogin in vielfältigem Kontext.