Lukas Grimm
Lukas Grimm studierte Kirchenmusik und Orgelimprovisation an der Staatl. Hochschule für Musik und Darst. Kunst Stuttgart. Er schloss ein Studium der Orchesterleitung an der Musikhochschule Karlsruhe an, welches er im April 2014 mit Auszeichnung der Abschlussprüfung beenden konnte.Preise (u.a. beim Int. Kompositionswettbewerb „Aristide Cavaillé-Coll“ Paris 2011) und Kommissionen (u.a. „Quincena Musical de San Sebastián“ 2013) zeugen von seiner Tätigkeit als Komponist für alle Arten von Besetzungen.
Als Orgelimprovisator versucht er die traditionsreiche Klangsprache des Instruments ins Heute zu erweitern. Diese Bemühungen brachten ihn, neben vielseitigen Konzerteinladungen, mehrfach in die Finals der großen Improvisationswettbewerbe St. Albans (England) und Haarlem (Niederlande), bei welchem ihm 2014 der Preis des anwesenden Fachpublikums zugesprochen wurde.
Als Dirigent arbeitete und konzertierte Grimm während seiner Ausbildung mit den Stuttgarter Philharmonikern, der Philharmonie Baden-Baden, dem RIAS Kammerchor, sowie den Chören des NDR und MDR.
Engagements führten ihn u.a. zum Bundesjugendorchester, ans Badische Staatstheater Karlsruhe, zur Philharmonie Baden-Baden, sowie an die Volksschauspiele Ötigheim. Bei den Asien- und Europa-Tourneen 2018 und 2019 des Freiburger Barockorchesters übernahm er für René Jacobs die Einstudierungen der Chöre vor Ort.
Er wurde fernerhin im „Dirigentenforum“ des Deutschen Musikrats als Chordirigent gefördert und war als Abschluss dieser Förderung Finalist des 2. Deutschen Chordirigentenpreises in der Berliner Philharmonie.
Lukas Grimm ist seit 2013 künstlerischer Leiter des Freiburger Kammerchores und übernahm zudem 2016 die Leitung der Freiburger Orchestergesellschaft.
Ab dem Herbst 2025 wird er die Leitung des Württembergischen Kammerchors Stuttgart übernehmen.
Eine Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Freiburg im Fach Gehörbildung/Solfège rundet seine Tätigkeit ab.
