Martin J. Junker
- Schulmusikstudium (instrumentales Hauptfach Schlagzeug/Pauken) an der Hochschule der Künste Berlin sowie Geographie an der Technischen Universität Berlin
- nach dem Zweiten Staatsexamen seit 2000 Oberstudienrat an einem südhessischen Gymnasium.
- seit dem Studium Tätigkeit als Pauker und Schlagzeuger in diversen Orchestern: u.a. Berliner Symphoniker, das Sinfonieorchester Berlin, Berliner Barockorchester, Berliner Sibelius Orchester, Collegium Musicum der TU/FU Berlin, Landesjugendorchester Berlin, Berliner Cappella, Frankfurter Orchestergesellschaft, Stamitz-Orchester Mannheim, Enthusiasten-Orchester der Alten Oper Frankfurt
- im Jahr 2000 Gründung eines Schüler-Percussion-Ensembles; seitdem diverse Auftritte im Rahmen von Konzerten, Fest- und Theaterveranstaltungen (u.a. in Frankfurt/M., Stuttgart, Wiesbaden, Mannheim, Darmstadt, Berlin) sowie im Radio und Fernsehen (br, hr, ZDF,RNF)
- seit 2003 Referententätigkeit in der musikpädagogischen Lehrerfortbildung (u.a. in Weimar, München, Frankfurt, Hamburg, Luxemburg, Salzburg, Berlin, Kassel, Matrei/Tirol, Hannover, Wiesbaden, Darmstadt, Lübeck, Rostock) und im Bereich der Musiklehrerausbildung (TU Dortmund, HfM Würzburg, MuHo Mannheim, Hochschule Luzern)
- seit 2008 Dozent an der Landesmusikakademie Ochsenhausen
- Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt/M. im Bereich Musikpädagogik/Klassenmusizieren (Wintersemester 2010/11)
- 2011 – 2016 Fachberater für „Kulturelle Bildung“ am Staatlichen Schulamt Heppenheim
- seit 2000 diverse Veröffentlichungen von Kompositionen, musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Schriften vor allem im Bereich Perkussion (Bodypercussion, Boomwhackers, Objekt-Percussion) und Klassenmusizieren bei diversen Verlagen (Peter Lang, Cornelsen, Schott Music, Fidula, Helbling, Norsk Musikforlag u.a.)
Publikationen
Monografien:
- Tubular Music. Übungs- und Vortragsstücke für Boomwhacker-Ensemble (mit Audio-CD), Boppard am Rhein 2003 (Fidula-Verlag)
- Nobody knows ... Alagoana. Untersuchungen zu zwei Frühwerken Bernd Alois Zimmermanns [= Europäische Hochschulschriften – Reihe XXXVI Musikwissenschaft, Band 251], Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2007 (Peter-Lang-Verlag)
- Sounds & Grooves mit Sift & Co. Perkussives Klassenmusizieren mit Schulutensilien für die Jahrgangsstufe 3 bis 11 (mit Audio-CD), Boppard am Rhein 2014 (Fidula-Verlag)
Kompositionen
- Sechs Bagatellen für Bodypercussion-Solo, Dinklage 2000 (Gretel-Verlag)
- Tubular Music. Suite für Boomwhacker-Quartett, in: Martin J. Junker: Tubular Music. Übungs und Vortragsstücke für Boomwhacker-Ensemble, Boppard am Rhein 2003; S. 16-31 (Fidula-Verlag)
- Buchhaltung. Percussion-Oktett für Bücher, Oslo 2012 (Norsk Musikforlag)
- Pop up! Percussion-Oktett (Quartett) für Pop-up-Gartensäcke, Dinklage 2021 (Gretel-Verlag)