Simon Bernstein
Als Musiker und Schlagzeuger absolvierte ich meine Ausbildung von 2004 bis 2014 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMdK) in Frankfurt am Main und der Hochschule für Musik Trossingen, wobei ich 2014 mein Diplom an der HfMdK erhielt. Meine Karriere als Orchestermusiker begann von 2008 bis 2013 als Solo-Pauker bei der Philharmonie Südwestfalen, bevor ich 2013 zur Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wechselte, wo ich seitdem als Solo-Pauker tätig bin. Die Arbeit mit diesen beiden Orchestern sowie als Gast in vielen anderen deutschen Orchestern hat mich in die meisten der wichtigen Konzerthäuser Europas geführt und mir die Zusammenarbeit mit herausragenden Solisten und Dirigenten ermöglicht. Bis heute empfinde ich diese Arbeit immer wieder als Geschenk und lerne bei jedem Projekt Neues dazu, was ich begeistert mit meinen Studierenden teile.
Neben der Arbeit im Orchester ist die Kammermusik und die Solistentätigkeit ebenfalls ein wichtiges musikalisches Feld für mich. Speziell die Arbeit in und mit Schlagzeugensembles ist zu einer Leidenschaft geworden.
Seit 2019 konnte ich diese Arbeit intensivieren und als ein Standbein meiner beruflichen Laufbahn etablieren. Das Ensemble Repercussion gibt mir seit 2019 eine musikalische Heimat. Hier bin ich maßgeblich an der Entwicklung von Konzertformaten und -reihen für renommierte Veranstaltungsorte wie die Philharmonie Essen und die Philharmonie Duisburg beteiligt. Weitere Auftritte führen mich regelmäßig in die großen Konzerthäuser Deutschlands, wo ich die Ehre habe, solistische Auftritte mit namhaften Orchestern wie den Düsseldorfer Sinfonikern, der Kammerphilharmonie Frankfurt, der Philharmonie Südwestfalen und der Deutschen Staatsphilharmonie RLP zu absolvieren.
Die Gründung des transkulturellen Ensembles "Colourage" im Jahr 2020 war ein weiterer wichtiger Schritt meiner musikalischen Laufbahn. Als ein Diversitätsprojekt der Deutschen Staatsphilharmonie RLP begonnen, liegt sein Fokus darauf, eine Verbindung zwischen der Musik verschiedener Kulturen und der westlichen Musikkultur herzustellen. Ein immens wichtiges Projekt in unserer heutigen Zeit und wieder ein Bereich, in dem es in jeder Probe etwas Neues zu entdecken gibt. Für beide Ensembles komponiere und arrangiere ich Musik.
Parallel zu meiner musikalischen Tätigkeit bin ich seit 2016 als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik in Mainz tätig und leite seit 2020 regelmäßige Probespieltrainings am Orchesterzentrum Dortmund.
