„Musik digital“ ist verknüpft mit dem Masterstudiengang Master Extended Music Education (MEME) am Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.
Die digitalen Dinge sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie beeinflussen die Kommunikation, den Alltag und auch den Umgang mit Musik. Kinder und Jugendliche als sogenannte „digital natives“ sind im Umgang mit digitalen Geräten oft versiert und haben Freude am digitalen Experimentieren – auch im Musik(schul)unterricht! Doch was bedeutet die Digitalisierung für den Musik(schul)unterricht? Wie können digitale Ergänzungen stattfinden? Welche Vorzüge entstehen dadurch für Lehrende wie Lernende?
In diesem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang geht es neben der unmittelbaren Praxis mit digitalen Geräten und Programmen in besonderer Weise um vermittelnde und methodische Aspekte sowie um konzeptionelle Impulse, um das eigene musikpädagogische Tun zukunftsfähig zu gestalten.
Inhalte-Wege-Ziele
- Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit Apps, Programmen & digitalen Geräten
- Audio- und Videotechnik
- Equipment & Mikrophonierung
- Mixing & Mastering
- Producing & LAB
- Digitale Lernszenarien & Lernlandschaften
- Verknüpfung digitaler und analoger Unterrichtsformen
- Konzeption und Durchführung von Vermittlungsprojekten in verschiedenen Settings
Zielgruppe
- Leitungskräfte an Musikschulen
- Lehrkräfte an Musikschulen
- Musiklehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen
- freiberufliche Musikerinnen, Musiker und Lehrkräfte
- weitere Interessierte aus anderen Bereichen
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Musikschullehrkraft oder Musiklehrkraft sowie
- berufliche Erfahrungen aus den Berufsfeldern der Musikpädagogik, der Musikvermittlung oder als Musiker/in im freien Beruf
- weitere Interessierte aus anderen Bereichen können sich ebenfalls zum Zertifikatslehrgang bewerben
Anmeldefrist 14. August 2023
Termine
1. Akademiephase 25.-29. September 2023
2. Akademiephase 8.–12. Januar 2024
3. Akademiephase 18.–22. März 2024
4. Akademiephase 13.–17. Mai 2024
5. Akademiephase 02.–06. Dezember 2024
6. Akademiephase 17.–21. Februar 2025
7. Akademiephase (Prüfung) 23.–27. Juni 2025
Kosten pro Phase
Teilnahmebeitrag 250,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 202,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 256,00 €
Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung
Tobias Rotsch
Prof. Dr. Philipp Ahner
Prof. Dr. Kai Lothwesen
Tobias Reiner
Prof. Sonja Lena Schmid
Norbert Schnell
Prof. Olaf Taranczewski
Dr. Martina Taubenberger
Dagmar Vinzenz
Prof. Dr. Christina Zenk