[Archiv] Kompetenznachweis Kultur: Zertifizierung für KNK-Berater*innen

„Wenn Jugendliche in Kunst und Kultur aktiv sind, dann lernen sie nicht nur Theater zu spielen, ein Instrument zu  beherrschen oder den technischen Umgang mit Medien. Sie zeigen gleichzeitig Kompetenzen wie Selbstbewusstsein, Kreativität, Toleranz und Kritikfähigkeit. Der Kompetenznachweis Kultur macht diese Stärken sichtbar. Er ist damit ein Beleg von Kompetenzen, die in der kulturellen Jugendbildung gezeigt werden. Der Kompetenznachweis Kultur entsteht im Dialog zwischen den Jugendlichen und den Fachkräften der kulturellen Jugendbildung, die sich hierfür qualifiziert haben. Jugendliche können ihn nutzen, um ihre eigenen Stärken kennen zu lernen und selbstbewusst einzusetzen.“
(Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung)

Können und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen werden oft mit den Ergebnissen von Zensuren in der Schule gleichgesetzt - doch dies ist eine Verkürzung der Wahrnehmung! Um einen eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden, sind zusätzliche Kompetenzen notwendig, die sich auch abseits der Schule frei entfalten können. KNK-Berater*innen beobachten Kinder und Jugendliche im künstlerischen Schaffen und werden im Dialogverfahren zu Partner*innen. Das Beobachten, Erkennen und Benennen der Kompetenzen durch die Berater*innen, aber auch durch die am Verfahren teilnehmenden Kinder und Jugendlichen fördert deren Selbstwahrnehmung und unterstützt ihre Persönlichkeitsentwicklung signifikant. Das Verfahren ist qualitätsorientiert und der dabei entstehende schriftliche Nachweis gezeigter Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen daher für Bewerbungsverfahren aussagekräftig. Pro Jahr werden bundesweit zwischen 500 und 1000 KNK-Bildungspässe ausgestellt. Deutschlandweit gibt es mehrere tausend KNK-Berater*innen und pro Bundesland eine Netzwerkstelle zur Koordinierung der Aktivitäten.

Themen

  • grundlegender theoretischer und praktischer Input zum Erfassen und Nachweisen von Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung im Kompetenznachweis Kultur
  • Vermittlung des vierschrittigen Nachweisverfahrens durch Übungen, Betrachtungen, Spiele, (Video-)Analyse, Gespräche, Gruppenarbeit
  • Erstellen einer „Kompetenzorientierten Praxisanalyse“ (I) für ein eigenes mögliches kulturpädagogisches Angebot
  • Praxisphase: Beobachtung von Bildungsprozessen in der eigenen Praxis (II), Dialogisches Verfahren mit Jugendlichen über diese Prozesse (III), Entwurf eines individuellen Kompetenznachweises in Rücksprache mit teilnehmenden Jugendlichen (IV)
  • Dokumentation der Praxiserprobung (Beobachtungs- & Zitatsammlung, Kurzbericht der ersten Durchführung)
  • Präsentation und Diskussion der Praxiserfahrung in der zweiten Phase mit KNK-Schreibwerkstatt (IV)

Zielgruppe
Angesprochen sind Pädagog*innen, die eine praktische ehren-, neben oder hauptamtliche Tätigkeit in einem Feld kultureller Kinder- und Jugendbildung ausüben, in dem das vierstufige Verfahren des Kompetenznachweis Kultur im Rahmen von Projekten oder anderen Angeboten im Umfang von ca. 40 Stunden selbst mit Jugendlichen erprobt und ausgewertet werden kann. Persönliche Voraussetzung der künftigen KNK-Berater*innen ist ein achtsames Gespür für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und das Einlassen auf den Prozess des Reflektierens eigener und fremder Erfahrungen.

Zusätzliche Informationen:

Termine:
1. Akademiephase 3.-5. Dezember 2021
2. Akademiephase steht noch nicht fest

Kosten pro Phase:
Teilnahmebeitrag 160,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €

Startdatum und Uhrzeit
03.12.2021, 00:00
Enddatum und Uhrzeit
05.12.2021, 00:00
Anmeldung nicht verfügbar.
Leitung:

Johannes Gaudet
Dozent der Bundesakademie

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Mirtan Teichmüller

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht