
Saiten- und Tasteninstrumente sind ideale Begleiter, um sich und andere musikalisch zu unterstützen. Wie erstellt man für Lieder und Songs das passende Begleitpattern, wie kann man mit ganz einfachen Mitteln den größtmöglichen Effekt erreichen? Wir möchten Beispiele aus der Praxis aufgreifen, diese gemeinsam aufbereiten, miteinander und voneinander lernen. Das Angebot orientiert sich an den Fähigkeiten der Teilnehmer*innen und reicht von einfachen Grundlagen bis hin zur fortgeschrittenen Begleitung und komplexen Harmonien.
Für die Anmeldung ist die Festlegung auf ein Saiten- bzw. Tasteninstrument notwendig. Ukulelen sollen, Gitarren können mitgebracht werden; Tasteninstrumente sind vorhanden.
Themen und Inhalte bei Ukulele und Gitarre
- einfache Begleitung von Liedern und Songs
- Arbeit in kleinen Gruppen nach Kenntnisstand und Instrument
- Schlag-/Zupftechniken sowie Begleittechniken für Fortgeschrittene
- Historie, Bau und Spielweise von Ukulele und Gitarre
Themen und Inhalte bei Klavier und Keyboard
- Begleitpattern in verschiedenen Stilen
- Entwickeln von eigenen Begleitfloskeln
- Harmonielehre und Möglichkeiten der Notation
- die richtige Vorbereitung – das A & O
- gemeinsames Musizieren auf Saiten und Tasten
Zielgruppe:
Die Modulreihe richtet sich an Lehrkräfte an Musikschulen, Schulen und im freien Beruf, an Musikstudierende sowie weitere Interessent*innen und Musiker*innen, die mit Kindern im Elementarbereich arbeiten: Mitarbeiter*innen an Kindergärten und -tageseinrichtungen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Interessent*Innen aus Freizeitpädagogik, Stadtteilarbeit, Kinder- und Jugendzentren und Vereinen.
Die sechs Module der Reihe „Klang-Räume“ sind als eigenständige, in sich abgeschlossene Veranstaltungen konzipiert und können daher sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination besucht werden.
Termine der modularen Seminarreihe Klang-Räume:
Modul 1: StimmSpiele 29. April-1. Mai 2022
Modul 2: Gruppenmusizieren mit Orff-Instrumenten 15.-17. Juli 2022
Modul 3: Tanz mit mir! 28.-30. Januar 2022
Modul 4: Body-Percussion & Boomwhackers 2.-4. Dezember 2022
Modul 5: Begleiten auf Saiten und Tasten 14.-16. Oktober 2022
Modul 6: Vorhang auf! 21.-23. Januar 2022
Kosten pro Modul
Teilnahmebeitrag 130,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €
Nach Abschluss aller Module – in Kombination mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung – haben Sie die Möglichkeit, an der SBS-Zertifizierung teilzunehmen. Die Teilnahme an der SBS-Zertifizierung wird vorausgesetzt, um innerhalb des Förderweges "Singen – Bewegen – Sprechen", einem Förderweg von SPATZ (Sprachförderung in allen Tageseinrichtungen für Kinder mit Zusatzbedarf), als SBS-Lehrkraft zugelassen zu werden. Weitere Informationen zu "Singen – Bewegen – Sprechen" finden Sie unter: www.arge-sbs.de
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an Tanja Dodik. Wir werden Sie dann informieren, sobald ein Platz frei bzw. ein neuer Termin angeboten wird.
Sigrid Reich
Referentin der Bundesakademie