Der Ausbau von Ganztagsschulangeboten vor allem an Grundschulen bringt neue Chancen und Tätigkeitsfelder für Musikerinnen und Musiker mit sich. Ganztagsbildung bietet die Möglichkeit, schulische und außerschulische Bildung zu einer ganzheitlichen Bildung zu verzahnen und somit junge Menschen noch intensiver in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Dieser Lehrgang zeigt Musiklehrkräften aus Musikschule und Schule sowie Musikerinnen und Musikern aus Vereinen und anderen musikalischen Praxisfeldern Wege auf, Ganztagsschule musikalisch zu gestalten. In den einzelnen Phasen werden Prinzipien der außerschulischen Bildung wie Selbstwirksamkeit, Identitätsbildung, Partizipation, Inklusion und Integration vielfältig umgesetzt: von Erlebnispädagogik bis Ensembleleitung, von Instrumentenbau bis Percussion, von Musicalprojekten bis Musiktherapie werden Wege für eine innovative und schülerzentrierte Ganztagsbildung gemeinsam entwickelt.
Die erarbeiteten musikalischen Angebote werden in jeder Phase direkt mit einer Schulklasse der Kooperationsschule praktisch erprobt und anschließend reflektiert.
Zielgruppe
Lehrkräfte an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen (Musik) und in Musikvereinen, Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen sowie weitere in der musikalischen Jugendarbeit tätige Interessenten
Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossene musikalische oder musikpädagogische Berufsausbildung (Diplom, Bachelor, Schulmusik, Kirchenmusik, EMP, Instrumental, Gesang etc.) oder
- Interessierte ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung mit mehrjähriger Tätigkeit in Musikvereinen mit abgeschlossenem B-Kurs oder mehrjähriger Tätigkeit in der Jugendarbeit mit musikalischer Vorbildung können – bei Eignung und entsprechenden Vorkenntnissen – aufgenommen werden
Über die endgültige Zulassung wird während der ersten Lehrgangsphase (Orientierungsphase) befunden.
Lehrgangsziele
- Befähigung zur Konzeption und Durchführung von musikalischen Bildungsangeboten in der Ganztagsschule
- Erwerb pädagogischer Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit heterogenen Schülergruppen
- Erwerb didaktischer Fähigkeiten zur zielgruppengerechten Vermittlung musikalischer Inhalte und zur Förderung von Kreativität und Gemeinschaft
- Umfassendes Verständnis von außerschulischer und schulischer Bildung sowie von Rahmenbedingungen zu Kooperationen im Ganztag
Inhalte – Wege – Ziele
Zusammen mit den Fachdozenten werden vielfältige, erlebnisorientierte Bildungsangebote für eine innovative und ganzheitliche Bildung in der Ganztagsschule entwickelt.
Inhalte und Gestaltungsfelder
- Bewegung: Tanzpädagogik und Erlebnispädagogik
- Handwerk: Instrumentenbau, recycled Percussion und Percussion mit Alltagsutensilien
- Ensemble: Leitung von Kinderchören und Instrumentalensembles
- Kreativität: Projektarbeit und elementares Musiktheater
- Resilienz: Musiktherapie, Kindergesundheit und Kinderpsychologie
Anbindung an die Schulpraxis
- Eigene Konzepte für musikalische Bildungsangebote entwerfen, anwenden und reflektieren
- Methodenvielfalt für den Umgang mit heterogenen Gruppen und Schulklassen erproben
- Kooperationen im Ganztag verstehen und gestalten
- Sensibilisierung für Fragen der Inklusion und Integration:
- Methoden zur Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen entwickeln
- Kulturelle Vielfalt und musikalische Integration im Kontext des Ganztags ermöglichen
Unterrichtssettings des Lehrgangs
Der berufsbegleitende Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. eineinhalb Jahren und gliedert sich in Akademiephasen (Präsenz in der Bundesakademie) und dazwischenliegende Praxisphasen (Üben, Vertiefen, Reflexion, praktische Erprobung im eigenen Arbeitsfeld). In der sechsten Phase kann optional eine Prüfung abgelegt werden (Zertifikat).
- ideale Lehr- und Lernbedingungen durch begrenzte Teilnehmerzahl
- intensive Vermittlung und individuelle Begleitung
- Unterrichtsdemonstrationen/Hospitationen und Reflexionen
- Feedback zur eigenen Unterrichtspraxis
- Seminare, Vorträge, Trainings und thematische Kleingruppenarbeiten
Termine
1. Phase: 19.-23.11.2025
2. Phase: 02.-06.03.2026
3. Phase: 01.-05.07.2026
4. Phase: 04.-08.11.2026
5. Phase: 13.-17.01.2027
6. Phase: 10.-14.03.2027 (Prüfungsphase optional)
Anmeldeschluss 17.10.2025
Kosten pro Phase
Teilnahmegebühr 330 €
Vollpension im Einzelzimmer pro Phase 284 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer pro Phase 244 €
Vollpension ohne Übernachtung 202 €
t.b.a.
Dr. Sabine Schneider-Binkl
Nicole Schmidt
Michel Widmer
Martin Junker
Yoshihisa Kinoshita
Silke Hähnel-Hasselbach
u.a.