Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Gitarre

Von Klassik bis Pop und Jazz, zwischen Interpretation und Improvisation: Wie kann zeitgemäßer Gitarrenunterricht heute gestaltet werden? Wie kann es gelingen, Schülerinnen und Schüler mit hineinzunehmen in die faszinierende Vielfalt der Genres und Stile und sie dabei unterstützen, ihre eigenen Vorlieben und Ideen zu entwickeln?

Der Zertifikatslehrgang Gitarre der Bundesakademie richtet sich an Lehrkräfte, die ihre pädagogischen, methodisch-didaktischen Kompetenzen im Hinblick auf die verschiedensten Unterrichtssettings aktualisieren, vertiefen und erweitern wollen und zugleich offen sind, für eine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit sämtlichen Facetten des Gitarrenrepertoires und der Spielpraxis.

Zielgruppe

  • Instrumentalpädagogen mit dem Fach Gitarre (Musikschule/Musikverein/freiberuflich)
  • Instrumentalpädagogen anderer Fachrichtungen mit fortgeschrittenen spielpraktischen Fertigkeiten auf der Gitarre
  • Interessenten ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung mit mehrjährigen Erfahrungen in einem entsprechenden musikpädagogischen Berufsfeld/als Lehrkraft für Gitarre

Zugangsvoraussetzungen

  • abgeschlossene musikalische/musikpädagogische Berufsausbildung (SMP, Diplom, Bachelor, Schulmusik, Kirchenmusik, Studiengänge mit Haupt- oder Zweitfach Gitarre)
  • Bewerberinnen und Bewerber ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung können – bei Eignung und entsprechenden Vorkenntnissen – aufgenommen werden.

Über die endgültige Zulassung wird während der ersten Lehrgangsphase (Orientierungsphase) befunden.

Lehrgangsziel

  • Befähigung, Gitarre nach aktuellen methodischen Gesichtspunkten zu unterrichten und darüber hinaus einen stilübergreifenden Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Gitarre zu erteilen
  • Erwerb fundierter Kenntnisse, um aktuelle musikalisch-stilistische Aspekte pädagogisch sinnvoll in einen flexibel gestalteten Gitarrenunterricht integrieren zu können
  • Erweiterung des eigenen Repertoires und der Spieltechnik

Inhalte – Wege – Ziele

Instrumentalpraxis

  • mit- und voneinander lernen: individueller Instrumentalunterricht mit methodischer Transparenz
    (Anschlag –  Motorik – Haltung –  Körpersprache –  Gestaltung – Klang …)

Stilistik & Repertoire

  • Klassik | Pop | Fingerstyle
  • Spiel- und Aufführungspraxis
  • Interpretationswerkstatt 
  • Fingerstyle-Basics & Creative Fingerstyle
  • Kammermusik & Ensemblespiel
  • Literatur

Musik erkennen & verstehen

  • angewandte Musiktheorie/Gehörbildung mit direktem Praxisbezug für das eigene Spiel und das Unterrichten
  • Pop- und Jazzharmonien
  • Akkordsymbolik & Tabulaturkunde
  • Arrangieren/Improvisieren: solo bzw. für Ensembles

Allgemeine pädagogische Grundlagen & personale Kompetenzen

  • Grundlagen & Grundfragen der Instrumentalpädagogik: Unterrichtsqualität – Zielsetzungen & Zielvorstellungen, Förderung individueller & persönlicher Kompetenzen im Unterricht, Lernendes Musizieren – musizierendes Lernen, Unterrichtsbeobachtung & Reflexion
  • Didaktik des Einzel- & Gruppenunterrichts: Unterrichtsplanung & -durchführung, Bewegungslernen, Selbstkonzepte erkennen & reflektieren, Umgang mit Heterogenität & Binnendifferenzierung, Inklusion, Motivation & Aufmerksamkeit

Unterrichtspraktische, fachmethodische &-didaktische Kompetenzen

  • Unterrichtsplanung, Unterrichtspraxis und Reflexion
  • alters- und zielgruppendifferenzierter Gitarrenunterricht
  • Unterricht in Gruppen Klassen/Ensembles/Projekten & Ganztagsschule
  • kritisch-konstruktive Betrachtung von Unterrichtsliteratur/Lehrwerken/Lehrplänen
  • Arbeits- und Übetechniken

Wissenswertes & Hintergründe

  • Musik im Kontext ihrer Zeit
  • geschichtliche und aktuelle instrumentenspezifische Entwicklungen & Strömungen
  • Instrumentenformen & Repertoire

Organisatorisch-berufspraktische Kompetenzen

  • Musikrecht
  • berufsspezifische Netzwerke und Informationsbörsen
  • Konzert- und Vorspielmanagement
  • Programmgestaltung

Blicke über den Tellerrand

  • Synergien – Anregungen – Erweiterung: fachübergreifende Zusammenarbeit mit den Dozententeams und Teilnehmenden der Parallellehrgänge für Klavier & Blockflöte

Unterrichtssettings des Lehrgangs

  • ideale Lehr- und Lernbedingungen durch begrenzte Teilnehmerzahl
  • intensive Vermittlung und individuelle Begleitung
  • Instrumentalpraxis im offenen Unterricht mit methodischer Transparenz
  • Unterrichtsdemonstrationen/Hospitationen und Reflexionen
  • Feedback zur eigenen Unterrichtspraxis (Videoaufzeichnungen)
  • Seminare, Vorträge und Trainings
  • Online-Seminare
Zusätzliche Informationen:

Anmeldeschluss 17.02.2025

Termine
1. Phase: 19.-23. März 2025
2. Phase: 4.-8. Juni 2025
3. Phase: 1.-5. Oktober 2025
4. Phase: 11.-15. Februar 2026
5. Phase: 10.-14. Juni 2026
6. Phase (Prüfung optional): 9.-13. September 2026

Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag pro Phase: 335 €
zzgl. Prüfungsgebühr (6. Phase): 40 €
Vollpension im Einzelzimmer pro Phase: 276 € 
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer pro Phase: 236 €
Vollpension ohne Übernachtung: 196 €

Startdatum und Uhrzeit
19.03.2025, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
13.09.2026, 13:00
Dieser Lehrgang ist leider ausgebucht.
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, können Sie den üblichen Anmeldeprozess nutzen. Wir werden Sie dann informieren, sobald ein Platz frei bzw. ein neuer Termin angeboten wird.
Leitung:

Christina Hollmann
Referentin für musikalische Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Prof. Alfred Eickholt
Dr. phil. Fabian Hinsche
Sören Alexander Golz
Prof. Dr. des. Kerstin Weuthen
Ingo Brzoska

sowie als weitere Gastdozenten:
Univ.-Prof. Michael Langer u.a.

Empfohlen von:
Hochschule Osnabrück - Institut für Musik
Deutscher Tonkünstlerverband
European Guitar Teachers Association Deutschland
Verband deutscher Musikschulen
Bundesverband der Freien Musikschulen

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Wartelisten-Anmeldung