
Congas und Bongos gehören zu den wichtigsten Trommelinstrumenten und bilden das Herzstück der afrokubanischen Musik. Sie stehen daher im Zentrum dieses Intensiv-Workshops.
Mit der Erarbeitung der spezifischen Anschlags- und Grundspieltechniken der beiden Instrumente öffnet sich zugleich ein Fenster in die lateinamerikanische Musik mit ihren Rhythmen, Pattern und ihrer so einzigartigen und ansteckenden Lebendigkeit.
- Einblick in die Musik Lateinamerikas
- Erarbeitung von Grundrhythmen
- Congas & Bongos: Grundlagen der Instrumente
- ausführliche Einführung in Sounds und Schlagtechniken
- typische Conga- und Bongo-Rhythmen
- Technik- und Koordinationsübungen
- Begleitrhythmen
- Improvisation
Zielgruppe:
Musikpädagog*innen an Schulen und Musikschulen, in (Musik)Vereinen und in der freien Arbeit sowie Schlagzeuger*innen. Eingeladen sind Anfänger*innen ebenso wie Spieler*innen, die ihre bisherigen Kenntnisse auffrischen, professionalisieren und/oder erweitern möchten.
Kosten:
Teilnahmebeitrag 180,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 202,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 256,00 €
Sigrid Gräßl
Referentin für musikalische Jugendbildung