
Die Trossinger Sommerakademie findet in Kooperation mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) statt.
Mit der jährlichen Trossinger Sommerakademie lädt die Bundesakademie ein, sich eine Woche lang intensiv mit einem ausgewählten Aspekt der Blasorchesterleitung zu befassen. Durch die praktische Arbeit in und mit dem Lehrgangsorchester können die Teilnehmenden neue Impulse direkt umsetzen und erproben sowie im Austausch mit Dozent*innen und Kolleg*innen weiterentwickeln.
Für die Trossinger Sommerakademie konnte die Bundesakademie Blaise Héritier gewinnen. Blaise Héritier ist Direktor des Ensembles Jurassien Brass und des Blasorchesters Siebnen, ebenso wie Gründer und Direktor des symphonischen Chors EVOCA. Neben zahlreichen weiteren Tätigkeiten und Engagements ist er regelmäßig als Leiter des Bundesjugendorchesters, des Blasorchesters Stadtmusik Luzern und des Blasorchesters Oberland Thun zu erleben. Blaise Héritier ist Präsident des Musikrats des Schweizerischen Musikvereins und Direktor des Conservatoire du Jura.
Zielgruppe:
Dirigent*innen von Blasorchestern mit B-Qualifikation (nach BDMV), Musiker*innen und Musiklehrer*innen, die ein (Jugend-)Blasorchester leiten, Musikstudent*innen, die sich mit Blasorchesterleitung beschäftigen. Weitere Interessent*innen können als Mitspieler*innen im Lehrgangsorchester teilnehmen.
Kosten:
Teilnahmebeitrag inkl. Vollpension im Zweibettzimmer 200,00 €
Teilnahmebeitrag inkl. Vollpension im Einzelzimmer 250,00 €
René Schuh
Direktor der Bundesakademie