
Wer in Zeiten steigender Info-Flut die öffentliche Aufmerksamkeit auf seine Institution, sein Orchester, Musiktheater oder Ensemble lenken möchte, steht vor einer kommunikativen Herkulesaufgabe. Dieses Seminar bietet Akteur*innen aus musikbezogenen Kontexten ein umfassendes Update: von der strategischen Planung und Zielsetzung bis hin zur operativen Umsetzung im Tagesgeschäft. Ziel der Seminararbeit ist es, die eigenen Aktivitäten zu reflektieren und zu optimieren.
Inhalte - Wege - Ziele
Planung & Ziele: Strategien zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit
- Aufmerksamkeit: ein kostbares Gut - von traditioneller Pressearbeit hin zu digitaler Kommunikation
- Markenentwicklung und -kommunikation
- Netzwerke & Kooperationen
- Kommunikation: Strukturierung – Aufbau – Pflege
- Storytelling
- externe und interne Kommunikation
- innovative Formate – Kommunikation - Vermittlung
Umsetzung & Gestaltung: Werkzeuge erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit
- Senden & Empfangen
- Intentionen – Zielgruppen – Medien
- Ansprache – Formate - Settings & Formate
- Meldung – Pressekonferenz – Mailing – Leporello – Newsletter … - Social Media & digitale Vermittlung
- soziale Netzwerke: Möglichkeiten – Inhalte – Angebote - Text & Sprache
- Schreibtechniken & Schreibübungen
- journalistische Grundlagen
- Typografie: ästhetisch und funktional gestalten
Zielgruppe
- Mitarbeitende von Orchestern, Konzerthäusern, Musiktheatern & Ensembles, die in Orchesterbüros, PR-Abteilungen oder Dramaturgie tätig sind
- an Öffentlichkeitsarbeit und PR Interessierte aus anderen Kontexten
Für die Seminararbeit wird der eigene Laptop benötigt. Im Vorfeld des Seminars können eigene Texte - für verschiedene Medien und in unterschiedlichen Formaten – eingesendet werden, um individuelle Rückmeldung durch das Dozent*innenteam zu erhalten.
Kosten
Teilnahmebeitrag 230,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 78,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 98,00 €
Referentin für musikalische Jugendbildung
Stellvertretende Direktorin
Frauke Adrians
Rüdiger Behschnitt
Gerald Mertens
Beat Fehlmann