
Finale intensiv
Erfahrene Anwender*innen erhalten individuelle Beratung und Hilfestellung bei eigenen Projekten und den sich daraus erschließenden Problemen. Neueinsteiger*innen bekommen einen Überblick und intensiven Zugang zu Finale in ihrem jeweiligen Interessenfeld. Für die individuelle Betreuung werden jedem Referenten nur wenige Teilnehmer*innen zugeordnet; die Zahl der Teilnehmer*innen ist daher begrenzt.
Damit die Beratung zielgerecht erfolgen kann, ist es hilfreich, ggf. Problemstellungen im eigenen Programm vorzubereiten.
Zielgruppe
Anwender*innen von Finale aller Versionen (PC und Macintosh)
Inhalte-Wege-Ziele
Ob Instrumentalunterricht, Schüler*innen-Ensemble oder die eigene Arrangement-, Kompositions- und Musizierpraxis: Praktische Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Notensatzsoftware finden sich im Alltag von Musiker*innen, Musikpädagog*innen und Ensembleleiter* innen zuhauf. Das Seminar möchte daher einen umfassenden Einblick in die Software „Finale“ geben und Unterstützung bei der Anwendung im Arbeitskontext der Teilnehmenden bieten.
Erfahrene Anwender*innen erhalten individuelle Beratung und Hilfestellung bei eigenen Projekten und sich erschließenden Problemen.
Neueinsteiger*innen bekommen einen Überblick und intensiven Zugang zu Finale in ihrem jeweiligen Interessensfeld.
Durchführung
Damit die Beratung zielgerecht erfolgen kann und eine aktive Mitarbeit möglich wird, ist es hilfreich, eigene Hard- und Software mitzubringen.
Ebenso ist es ratsam, ggf. Problemstellungen im eigenen Programm vorzubereiten. Teilnehmer*innen ohne eigenes Equipment bekommen die Seminarinhalte an der Leinwand vermittelt.
Kosten
Teilnahmebeitrag 280,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 163,50 €
Vollpension im Einzelzimmer 204,00 €
Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung
Stefan Helke
Martin Jankovsky
Nils Abel
Vorkenntnisse
Bitte schauen Sie sich folgende Notenbeispiele an und beantworten Sie uns im Anmeldeformular bei "Weitere Informationen" die Frage, ob Sie sich zutrauen, die Beispiele in Finale umzusetzen. Dies dient lediglich der Vorbereitung der Gastdozenten.

