
Das Seminar vermittelt den richtigen Umgang mit Mixing-Tools. Neben grundlegenden Erfahrungen im Umgang mit einem Audiosequenzer werden keine weiteren Grundkenntnisse benötigt. Die Teilnehmer*innen lernen den Umgang mit Kompressoren/Effekten/Equalizern und den Einsatz bei eigenen Produktionen. Die Inhalte sind softwareunabhängig, sodass das Gelernte auf alle Arbeitssituationen (Live-Mischung, analoges Studio, beliebiger Sequenzer) angewendet werden kann.
Themen und Inhalte:
- technischer und musikalischer Einfluss von Effekten
- Unterscheidung: Einschleifeffekte – Zumischeffekte
- verschiedene Equalizer-Typen und deren Parameter
- Erklärung der Dynamikeffekt-Typen (Kompressor, Limiter etc.)
- Funktionsweise verschiedener Effekt-Typen wie Hall, Chorus, Delay
- Reihenfolge von Effekten im Signalfluss
- gemeinsames Mischen einer Musikproduktion
- allgemeine Fragen und Praxistipps
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen an Musikschulen und Schulen, die entsprechende Software und ihre vielfältigen Möglichkeiten in ihrem Unterricht, zur Unterrichtsvorbereitung oder in angrenzenden musikalischen und pädagogischen Arbeitsfeldern nutzen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Durchführung:
Für das Seminar wird kein eigener Rechner benötigt, alle theoretischen Inhalte werden neben vielen praktischen Beispielen über einen Beamer gezeigt.
Kosten:
Teilnahmebeitrag 200,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €
René Schuh
Direktor der Bundesakademie