
Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.
Selbst zum*zur Instrumentenbauer*in werden - selbst festlegen, wie mein Instrument klingt und wie ich es spielen kann: In diesem Workshop werden verschiedene Methoden und Apps vorgestellt, mit denen Nutzende (Musiker*innen, Kinder und Jugendliche etc.) ihre eigenen Musikinstrumente mithilfe von Apps gestalten können. Dafür bietet das Medium "Musikapps" verschiedene Möglichkeiten, um einzelne Apps miteinander zu kombinieren - ebenso wie Vertreter, die schon in sich einen virtuellen musikalischen Baukasten offerieren. Das Ganze funktioniert ohne Programmierkenntnisse und setzt auf das Verknüpfen von Modulen.
Themen:
- Musik-Apps: Empfehlungen
- Kenntnisse im Kombinieren von Apps
- Grundlagen von MIDI
- methodische Tipps
- technische Ausstattung (Lautsprecher, Kabel, Mischpulte usw.)
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.
Das Online-Seminar besteht aus einem Termin à 120 Minuten:
28. Juni 2021, 9.30-11.30 Uhr
Kosten:
Teilnahmegebühr (regulär) 25,00 €
Teilnahmegebühr (Lehrkräfte an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg) 15,00 €
Wenn Sie sich zu sechs Online-Seminaren der Reihen „Live-Tutorials“ und „Musikpraxis digital“ anmelden, können Sie gratis an einem weiteren Seminar teilnehmen. Eine Übersicht über alle aktuell ausgeschriebenen Seminare finden Sie hier.
Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Seminar an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.
René Schuh
Tobias Rotsch
Matthias Krebs