Klavierspiel in der dirigentischen Probenarbeit

Dieses Seminar widmet sich allen klavierpraktischen Tätigkeitsfeldern in der Leitung von Sinfonieorchestern, Blasorchestern, Akkordeonorchestern und Chören. Dirigentinnen und Dirigenten lernen, Partituren auf ein harmonisches Gerüst zu reduzieren um sich somit Werke – angepasst an die eigenen pianistischen Fähigkeiten – erarbeiten zu können. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie Korrepetition die Probenarbeit unterstützen kann. Dem Klavier kommt dabei mehr als eine reine Begleitfunktion zu, vielmehr ermöglicht es eine Vermittlung des Werks mit höchstem künstlerischen Ausdruck.

Dirigentinnen und Dirigenten, die das Klavier gezielt für die Vorbereitung und Unterstützung der eigenen Probenarbeit einsetzen möchten, erhalten hier die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Das Seminar ist offen für Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller klaviertechnischen Levels.

Zielgruppe

Dirigentinnen und Dirigenten von

  • Chören
  • Sinfonieorchestern
  • Blasorchestern
  • Akkordeonorchestern

Inhalte – Wege – Ziele

  • Die eigenen klavierpraktischen Fähigkeiten in den Bereichen Partiturspiel, Klavierauszugsspiel und Korrepetition vertiefen
  • Modelle zur Reduktion von Partituren erlernen und für die individuelle Vorbereitung der Probenarbeit anwenden
  • Strategien für Korrepetition und Begleitung entwickeln – angepasst an die individuellen technischen Fertigkeiten am Klavier
  • Das Klavier als klangliches Medium in all seinen Möglichkeiten und Klangfarben entdecken

Unterrichtssetting

  • ideale Lehr- und Lernbedingungen durch begrenzte Teilnehmerzahl
  • intensive Vermittlung und individuelle Begleitung im Gruppen- und Einzelunterricht mit beiden Dozenten
Zusätzliche Informationen:

Anmeldeschluss 13.10.2025

Kosten
Teilnahmebeitrag  260 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €

Startdatum und Uhrzeit
27.10.2025, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
29.10.2025, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Leitung:

Dr. Katrin Klose
Referentin für musikalischen Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Wolfgang Niessner
André Hammerschmied

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Online-Anmeldung