Professionelle Leitung von Akkordeonorchester | B-Qualifikation

In diesem Zertifikatslehrgang trifft höchst fundierte Dirigiertechnik und künstlerische Gestaltung auf eine Probendidaktik, die den heutigen Herausforderungen im Akkordeonorchester passgenau entspricht. Die musikalisch-künstlerische Arbeit mit exzellenten Dirigentinnen und Dirigenten wird ergänzt durch eine kritische Auseinandersetzung mit den individuellen Bedarfen im eigenen Verein und daraus resultierenden Lösungsstrategien. Die hier entwickelte Probenarbeit dient als Basis für eine motivierende, engagierte und gemeinschaftsstiftende Atmosphäre im Akkordeonorchester.

In den einzelnen Phasen werden Schwerpunkte gesetzt in den Bereichen Werkerarbeitung, Klangvorstellung, Schlagtechnik, Repertoirekunde, Vereinsarbeit und Ausbildung. Der Lehrgang wir bereichert durch Perspektiven aus der künstlerischen Praxis am Akkordeon sowie der professionellen Leitung von Sinfonieorchestern, um vorhandene dirigiertechnische Grundlagen zu vertiefen und zu reflektieren.

Eine detailliertere Ausschreibung mit Anmeldemöglichkeit folgt Anfang 2025. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie gerne eine Mail an die zuständige Sachbearbeiterin Jacqueline Bodlée-Steinhauser. Wir informieren Sie dann umgehend über die Veröffentlichung.

Zielgruppe

  • Dirigentinnen und Dirigenten von Akkordeonorchestern
  • Lehrkräfte mit Aufgaben der Ensembleleitung an Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen
  • Studierende der Bereiche Akkordeon und Ensembleleitung
  • Interessentinnen und Interessenten ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung mit mehrjährigen Erfahrungen in einem entsprechenden musikpädagogischen Berufsfeld/als Dirigentin oder Dirigent im Akkordeonorchester
Zusätzliche Informationen:

Termine

Phase 1: 29.10.-02.11.2025
Phase 2: 18.02.-22.02.2026
Phase 3: 27.05.-31.05.2026
Phase 4: 02.09.-06.09.2026
Phase 5: 02.12.-06.12.2026
Phase 6: 17.02.-21.02.2027 (Prüfung opt.)

Anmeldeschluss 29.09.2025

Kosten pro Phase (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag: 350 €
Vollpension im Einzelzimmer: 284 € 
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer: 244 €
Vollpension ohne Übernachtung: 202 €

Startdatum und Uhrzeit
29.10.2025, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
06.12.2026, 13:00
Anmeldung nicht verfügbar.
Leitung:
Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:
Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht