►Online-Seminar: 6 zweistündige Einheiten, montags 19-21 Uhr, Beginn: 10. November 2025
Ein Werk verstehen – für die eigene Probenarbeit mit dem Ensemble. Dieses Online-Seminar widmet sich dem Entdecken und Begreifen von Musik mit einem Fokus auf dem Repertoire von Amateurblasorchestern. Anhand von konkreten Werken aus verschiedenen Epochen und Gattungen werden Zusammenhänge verdeutlicht, Besonderheiten beleuchtet und das Wesen des jeweiligen Musikstücks herausgearbeitet. Gemeinsam werden komplexe Partituren entschlüsselt, ihre musikalischen Bausteine betrachtet und interpretiert.
Neben Einheiten zu Analyse-Grundlagen mit den Schwerpunkten Harmonik und Form, gibt diese Veranstaltung ebenfalls Raum, sich in der Gruppe auszutauschen, eigenständig zu arbeiten und Ergebnisse zu diskutieren. Die selbständige Werkerarbeitung dient hier als Vorbereitung und Hilfestellung für die praktische Probenarbeit mit dem eigenen Ensemble.
Zielgruppe
Dirigentinnen und Dirigenten im Bereich
- Blasorchester
- Akkordeonorchester
- Amateurensembles allgemein
Inhalte – Wege – Ziele
- Ein tieferes Verständnis für musikalische Zusammenhänge entwickeln und in der eigenen Probenarbeit vermitteln
- Das Hörverständnis schulen und sich über Musik verständigen
- Komplexe Partituren entschlüsseln und interpretieren
- Strategien der Werkerarbeitung für die eigene Probenarbeit gemeinsam entdecken
Unterrichtssetting
- Wöchentliches Online-Seminar
- Ideale Lehr- und Lernbedingungen durch begrenzte Teilnehmerzahl
- Intensive Vermittlung und thematische Kleingruppenarbeiten
- Eigene Analysen mit anschließendem Feedback
Anmeldeschluss 24.10.2025
Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag 150 €
Dr. Katrin Klose
Referentin für musikalische Jugendbildung
t.b.a.
Dirk Mattes