Abenteuer Neue Musik: Vermittlungsprojekte & Donaueschinger Musiktage

Neue Musik – live erleben im Rahmen des einzigartigen Festivals
Neue Musik – kreativ vermitteln in Schule, Musikschule & Co.

Das Erfahren und Verstehen von Neuer Musik sowie der eigene kreativ-schöpferische Ausdruck treffen hier auf Einblicke in erfolgreiche Vermittlungsprojekte als Kreativpool für den Unterricht. Drei intensive Tage voller musikalischer Entdeckungen, spannender Festival-Hörerlebnisse, neuer Begegnungen sowie Anregungen und Ideen, um Kinder und Jugendliche mit hineinzunehmen in das „Abenteuer Neue Musik“.

Inhalte – Wege – Ziele

Im Fokus: Musik & Humor

„In Benjamin Scheuers Musik dreht sich alles um direkt erfahrbare Sinnlichkeit und Humor. Freude am Musizieren und die Suche nach ungewöhnlichen Klängen sind ihm ein ständiger Antrieb - dabei tun sich durchaus einmal Abgründe auf, es darf aber auch gerne gelacht werden. Im Alltag gefundene Klänge werden als Objekte direkt auf der Bühne präsentiert oder als Aufnahmen zugespielt: Hier gilt stets Scheuers Ansatz der "Live-Elektrik" - elektronische Klänge werden immer mit den einfachsten und billigst möglichen Mitteln erzeugt. Denn nicht die Technik, sondern der Mensch mit seiner Stimme, in seiner Individualität und Fehlbarkeit steht im Zentrum seines Interesses.“ (Quelle: benjaminscheuer.de)

I: Praxisworkshops, Seminare, Reflexion in der Bundesakademie

  • Einblick in das aktuelle Vermittlungsprojekt aus der Reihe „Abenteuer Neue Musik“ des deutschen Musikrats in Zusammenarbeit mit Benjamin Scheuer und Maria Schneider: Maria Schneider stellt eine Unterrichtssequenz mit einer 5. Klasse zur Musik des Komponisten Benjamin Scheuer vor. Grundlage der Sequenz ist sein Werk Bahnhof für Klavier spielenden Schaffner und Samples 
    https://www.youtube.com/watch?v=E4L1cVaU0sU
    Paperwork – ebenfalls von Benjamin Scheuer – wird als zweites Werk behandelt. Die Klasse experimentiert mit verschiedenen Notationsweisen und komponiert eigene Stücke mit Papier, Bahnhofsansagen und Kazoos
  • Information, Austausch, Diskussion mit dem Komponisten Benjamin Scheuer
  • Impulse zur Umsetzung/Erprobung im Teilnehmerkreis
  • Vorstellung des umfangreichen Materialfundus‘
  • „Neue Musik – neuer Unterricht?“
    „Abenteuer Neue Musik“ findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Hochschulübergreifenden Seminar Musikpädagogik „Neue Musik – neuer Unterricht?“ statt. Die daran teilnehmenden Studierenden der Musikhochschulen Saar, Rostock und Trossingen werden unter Anleitung von Matthias Handschick (HfM Saar), Oliver Krämer (HMT Rostock) und Mercé Bosch-Sanfélix (HfM Trossingen) einige Seminarbausteine im Rahmen von „Abenteuer Neue Musik“ gestalten. Ein ebenso interessanter wie Horizont erweiternder Brückenschlag zwischen Aus- und Weiterbildung!
  • Vor- und nachbereitende Reflexionen zu Musik von Komponistinnen und Komponisten aus dem Festivalprogramm der Donaueschinger Musiktage 2025

II. Konzerte der Donaueschinger Musiktage & Off-Programm

  • Gemeinsamer Besuch ausgewählter Festivalkonzerte
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Off-Programms „Next Generation“

Durchführung
Das Seminar umfasst Praxisworkshops (Bundesakademie), den Besuch von Konzerten/Veranstaltungen (Donaueschinger Musiktage) sowie den Austausch über das Gehörte und Erlebte. Teilnehmende können Konzertkarten (nicht im Teilnahmebeitrag enthalten) zu einem Sonderpreis beziehen. Das Bestellformular senden wir nach Anmeldung zu; Rücksendung bis zum 31. August! Der Transfer zwischen Trossingen und Donaueschingen erfolgt per Privat-PKW.

Zusätzliche Informationen:

Anmeldeschluss 20. August 2025

Kosten
Teilnahmebeitrag 130 € / Studierende 80 €
Unterkunft & Verpflegung im Einzelzimmer 169 €
Unterkunft & Verpflegung im Zweibettzimmer 139 €
Verpflegung ohne Übernachtung 107,50 €

 

Startdatum und Uhrzeit
16.10.2025, 16:00
Enddatum und Uhrzeit
19.10.2025, 10:00
Es sind noch Plätze frei.
Leitung:

Dr. Katrin Klose
Referentin für musikalische Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Benjamin Scheuer
Maria Schneider
Prof. Dr. Matthias Handschick
Prof. Dr. Oliver Krämer
Dr. Mercé Bosch Sanfélix
u.a.

In Kooperation mit:
Hochschule für Musik Saar
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband Musikunterricht
Deutscher Musikrat GmbH
Donaueschinger Musiktage
Verband deutscher Musikschulen

Das Vermittlungsprojekt „Abenteuer Neue Musik“ des deutschen Musikrats wird gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung

 

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Online-Anmeldung