
Mit dieser berufsbegleitenden Fortbildung lädt die Bundesakademie Holzbläser*innen ein, die eigenen künstlerischen und pädagogischen Kompetenzen zu pflegen und zu erweitern, sich spielpraktisch und methodisch, stilistisch und interpretatorisch zu erfrischen und zu aktualisieren. Um unmittelbar instrumentenspezifische Fragestellungen geht es dabei ebenso wie um fachübergreifende musikalische Themen, um anregende Tools für das eigene Solo- und Ensemblespiel ebenso wie um kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Themen:
- miteinander musizieren & voneinander lernen
- spielpraktische & technische Grundlagen für Holzbläser*innen
- Stilistik & Interpretation
- (mit) Freude vermitteln: Lehren & Lernen
- den Alltag meistern: Erfahrungen & Netzwerk
Zielgruppe:
Holzbläser*innen, die ihr instrumental-fachliches, musikalisches und pädagogisch-methodisches Know-how erweitern und aktualisieren möchten: Lehrkräfte an Musikschulen und im freien Beruf, Stimmführer*innen/Registerführer*innen in Musikvereinen sowie weitere Interessent*innen mit fortgeschrittenen instrumentalpraktischen Fähigkeiten
Für Klarinette sowie Querflöte gibt es bereits eine Warteliste!
Kosten
Teilnahmebeitrag 240,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 126,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 156,00 €
Referentin für musikalische Jugendbildung
Stellvertretende Direktorin