
Das Musikschulsekretariat als Zentrum aller Abläufe an Musikschulen wird in Zeiten zunehmender Schnelllebigkeit und Komplexität mit zahlreichen neuen Anforderungen konfrontiert. Dabei bilden die Mitarbeiter*innen der Sekretariate eine wichtige Schaltstelle zwischen Musikschulleitung, Lehrkräften, Verwaltung, Eltern und Schüler*innen. Dies setzt nicht selten ein hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf Kommunikation und Selbstorganisation voraus. Es bedarf daher wirksamer Soft Skills sowie professioneller Werkzeuge, um sich souverän in diesem vielschichtigen Arbeitsfeld bewegen zu können.
Die Bundesakademie lädt Mitarbeiter*innen von Musikschulsekretariaten in dieser Weiterbildung ein, sich intensiv mit ihrem Aufgabenfeld von Musikschule und Musikschulverwaltung zu beschäftigen. Dazu zählen neben notwendigem Wissen zu musikschulspezifischen Themen, u.a. auch zielführende Impulse zur Öffentlichkeitsarbeit, weiteren aktuellen und eigenen Themen aus der Praxis.
Inhalte – Wege - Ziele
- Musikschulsekretariat und Verwaltung
- Das System Musikschule
- Rechtliche Grundlagen: Arbeitsrecht, Datenschutz, GEMA & Urheberrecht
- Ordnung – Struktur – Abläufe - Digitalisierung
- Fördermittel – Zahlen - Werte
- Planung - Durchführung - Nachbereitung von (Musikschul-)Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit von Musikschulen
- Anlässe für PR
- Zielgruppen und deren Bedürfnisse
- Presse- und Werbetexte, Fotos
- Grafik & Gestaltung von Flyern, Plakaten etc.
- Social Media
- Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbst- und Zeitmanagement
- Stressbewältigung & Resilienz
- Schutzkonzepte & Handlungsleitlinien
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die in Sekretariaten bzw. Geschäftsstellen von Musikschulen tätig sind.
Durchführung
Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Akademiephasen, die in aufbauender Weise inhaltlich verzahnt sind. Die Teilnahme an nur einer Phase ist daher nicht möglich.
Termine
1. Akademiephase 25.-28.04.2023
2. Akademiephase 23.-26.10.2023
Anmeldeschluss
27.3.2023
Kosten
Teilnahmebeitrag für beide Phasen 560 Euro
Vollpension im Einzelzimmer pro Phase 192 Euro
Vollpension im Zweibettzimmer pro Phase 151,50 Euro
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an Jacqueline Bodlée-Steinhauser. Wir werden Sie dann informieren, sobald ein Platz frei bzw. ein neuer Termin angeboten wird.
Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung