Wie gestaltet man überzeugende Grooves? Wie kommt man in einen Flow? Wie übt man zielstrebig und effektiv? Welche Praxiskonzepte eignen sich am besten zur Vermittlung?
In diesem Seminar lernen Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger von einer Expertin für Groove sich stilübergreifend am Drumset zu bewegen. Die Entwicklung eines Gespürs für Timing, die flexible Handhabung von Grooves, der Aufbau eines sicheren Timings sowie eine Vertiefung spieltechnischer Fertigkeiten am Drumset – spannende Impulse für die eigene künstlerische Praxis und zugleich als Basis für einen methodisch wie spielpraktisch zeitgemäßen Unterricht.
Inhalte – Wege – Ziele
- Entwicklung eines Gespürs für Zeit & Timing
- Merkmale und Gestaltung eines überzeugenden Grooves
- Drumset Groove Playing: Wahrnehmung, Flexibilität und Zusammenspiel
- Phrasierung, Betonung & Feeling
- Schärfung eines stilübergreifenden Rhythmusverständnisses
- Flow: Kombination von Spieltechnik, Körper und Emotionen
- Vertiefung spieltechnischer Fertigkeiten am Drumset
- Tipps, Tricks & Strategien für effizientes und nachhaltiges Üben
- Anregungen für einen methodisch und spielpraktisch zeitgemäßen Schlagzeugunterricht
Zielgruppe
- Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen
- Perkussionistinnen und Perkussionisten
- Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen mit dem Fach Schlagzeug
Anmeldeschluss 27.08.2025
Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag 220 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €
Rachel Büche
Referentin für musikalische Jugendbildung
Christin Neddens
In Kooperation mit:
Verband deutscher Musikschulen
Deutscher Tonkünstlerverband