Führung und Leitung einer Musikschule 63

Der Lehrgang findet in enger Kooperation mit dem Verband deutscher Musikschulen statt.
Bitte melden Sie sich über die VdM-Website an!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Frau Renes (VdM): fortbildung@musikschulen.de!

Dieser Lehrgang richtet sich an Leiterinnen und Leiter einer Musikschule und behandelt alle Themenfelder, die bei der Führung und Leitung einer Musikschule im Fokus stehen.

Themen und Inhalte:

  1. Aufgaben und Bildungsfunktionen der Musikschulen
  2. Bereiche und Formen der Musikschularbeit
  3. Kommunikation in der Musikschule
  4. Die Musikschule als Betrieb

Zielgruppe:

Musikschulleiter/-innen, stellv. Musikschulleiter/-innen, Bezirksleiter/-innen, Zweigstellenleiter/-innen, Fachbereichsleiter/-innen, in Mitgliedschulen des VdM,
die ihre für den Funktionsbereich Musikschulleitung erforderlichen Managementkompetenzen durch Weiterbildung verbessern oder grundsätzlich erwerben wollen.

Zusätzliche Informationen:

Termine:
1. Phase: 02.02.-06.02.2026
2. Phase: 23.03.-27.03.2026
Bundesversammlung: 24.04.2026 in Erfurt
3. Phase: 13.07.-17.07.2026
4. Phase: 21.09.-25.09.2026

Kosten:
Teilnahmebeitrag (für den gesamten Lehrgang) 1.900,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer pro Phase 244,00 €
Vollpension im Einzelzimmer pro Phase 284,00 €
Vollpension ohne Übernachtung pro Phase 202,00

Bitte melden Sie sich über die VdM-Website an!

Startdatum und Uhrzeit
02.02.2026, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
25.09.2026, 13:00
Anmeldung nicht verfügbar.
Leitung:

Friedrich-Koh Dolge (Gesamtleitung), Bundesvorsitzender des VdM, Direktor der Stuttgarter Musikschule
Prof. Dr. Barbara Busch, Professorin für Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger, Professor für Musikpädagogik/künstlerisch-pädagogische Ausbildung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:
  • Michael Dröse, Leiter des Stabsstellenfachbereichs Kreisentwicklung beim Landkreis Würzburg, 2. Vorsitzender des VBSM
  • Carolin Fey, Frauenkolleg Stuttgart
  • Prof. Christian Gerloff, Trainer und Coach für Führungskräfte
  • RA Markus Hannen, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Thomas Hanz, Referent für Digitalisierung in der Musikpädagogik, Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V.
  • Theo Krings, Schulleitung der Jugendmusikschule Heinsberg e.V., AG Berichtsbogen des VdM
  • Kerstin Oster, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin und Controllerin, Robert Bosch GmbH, Stuttgart 
  • Matthias Pannes, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin und Controllerin, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
  • Prof. Ulrich Rademacher, ehem. Bundesvorsitzender des VdM
  • Michael Ritter, vorm. Verwaltungsleitung der Musikschule für den Kreis Gütersloh, AG Berichtsbogen des VdM
  • Dr. Friedrich Soretz, Organisationsberatung, QsM
  • Britta Schäfer, Medienpädagogin 
  • Ellen Valerius, Leitung des Amtes Familie und Bildung in Sigmaringen
  • Robert Wagner, Vorsitzender des Fachausschusses Inklusion des VdM, Leiter der Musikschule Fürth
  • Claudia Wanner, Pressesprecherin des VdM, Juristin
Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht