Dieses Seminar bietet Spielerinnen und Spielern von Malletinstrumenten (Marimbaphon/Vibraphon/Xylophon/Glockenspiel) wie auch Mallet-Neugierigen die Möglichkeit, weitreichende Dimensionen von Improvisation zu entdecken. Improvisation als Weg, mehr Freiheit am Instrument zu gewinnen und gleichzeitig Werke aus verschiedenen Stilrichtungen besser verstehen und interpretieren zu können. Durch Improvisation wird die Beziehung zum Instrument und zur Musik vertieft. Tim Collins eröffnet in diesem Seminar einfache und intuitive Wege zur Improvisation: „Try to take the mistery out of improvisation!“ (Tim Collins)
Inhalte - Wege – Ziele
- Rhythmustraining: Call & Response
- Improvisieren und Experimentieren
- Kommunikation im Zusammenspiel
- Klangvielfalt durch Technik
- Einfacher und intuitiver Einstieg in Improvisation
- Improvisation in den eigenen Unterricht integrieren
Zielgruppe
- Spielerinnen und Spieler von Malletinstrumenten
- Perkussionistinnen und Perkussionisten
- Instrumentalpädagogen und -pädagoginnen mit dem Fach Schlagzeug
- weitere Interessenten mit spielpraktischen Erfahrungen im Bereich Schlagwerk
- Musikpädagoginnen und –pädagogen, die Malletinstrumente und Grundlagen der Improvisation in ihren Unterricht integrieren möchten
Anmeldeschluss 15.07.2026
Kosten
Teilnahmebeitrag 220 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €
Rachel Büche
Referentin für musikalische Jugendbildung
Stellv. Direktorin
In Kooperation mit:
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Bundesverband der Freien Musikschulen
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen