„Musik kann und darf alles“ – in diesem Sinne spannt sich dieses Wochenende auf zwischen Klangsuche und Klanggestaltung, Improvisation, Komposition und Performance. Es bietet (Frei-)Räume für eine kreative Musikpraxis mit Konzepten des 20. und 21. Jahrhunderts, mit Alltagsgegenständen und allem, was klingen kann. Gemeinsam mit dem Forscher, Schlagzeuger, Instrumentenerfinder Stephan Froleyks werden vielfältige Spielpraktiken ausprobiert, wird mit Klängen und Instrumenten experimentiert sowie immer wieder der Bogen geschlagen zur eigenen Unterrichtspraxis: frische Ideen für eine inspirierende, innovative und partizipative musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Inhalte - Wege - Ziele
- Kreative Spielpraxis mit Konzepten aus dem 20. und 21. Jahrhundert:
- Kennenlernen und Einstudieren verschiedener Stücke von John Cage, James Tenney, Alvin Lucier und Stephan Froleyks u.a.
- Musikalisch-entdeckende Arbeit mit Alltagsgegenständen:
- Experimentieren, Improvisieren und Komponieren
- Ensemblespiel mit verschiedenen Percussion-Instrumenten und allem, was klingt:
- unter Berücksichtigung individueller Fertigkeiten und Vorerfahrungen, persönlicher Neigungen und Wünsche der Teilnehmenden
- Perspektiven und Chancen für die eigene Unterrichtspraxis:
- Impulse für den Schlagzeugunterricht und das Spiel in Ensembles/Gruppen
- Ideen für eine Kreativität fördernde, partizipative musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Zielgruppe
- Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen
- Perkussionistinnen und Perkussionisten
- Instrumentalpädagogen mit dem Fach Schlagzeug
- weitere Interessenten mit spielpraktischen Erfahrungen im Bereich Schlagwerk
Anmeldeschluss 20.09.2026
Kosten
Teilnahmebeitrag 220 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €
Rachel Büche
Stellv. Direktorin
Referentin für musikalische Jugendbildung
In Kooperation mit:
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Bundesverband der Freien Musikschulen
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen