Small Percussion: Brasilianisch & Pop

Die große Klangwelt der „kleinen“ Percussion-Instrumente:
Unter dem besonderen stilistisch-musikalischen Focus „Brasilianisch & Pop“ lädt dieses Seminar zur intensiven Praxis mit der weiten Familie der Small-Percussion-Instrumenten ein.
Dabei werden – neben dem Kennenlernen der jeweiligen Spieltechniken, der für die brasilianische und Popmusik charakteristischen Sounds und Rhythmen – die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Instrumente in den verschiedensten Feldern der musikalischen und pädagogischen Arbeit erprobt.

Zielgruppe

  • Lehrkräfte an Musikschulen, im freien Beruf und an allgemeinbildenden Schulen
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der offenen Jugendarbeit und in sozialpädagogischen Bereichen
  • Spielerinnen und Spieler von Schlagwerk- und Percussioninstrumenten
  • all jene, die Interesse an der musikpraktischen/pädagogischen Arbeit mit Small-Percussion haben

Inhalte-Wege-Ziele

  • Grundlagen, Spieltechnik und Handhabung der verschiedenen Instrumente: Agogos, Cabassa, Caxixis, Pandeiro, Tambourim, Triangel
  • Erarbeiten und Umsetzen traditioneller und moderner Rhythmen mit Small Percussion
  • Musikpraxis und Klangbeispiele

Die Bundesakademie verfügt im Bereich Small Percussion über ein umfangreiches Instrumentarium, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Seminar zur Verfügung gestellt wird.

Zusätzliche Informationen:

Anmeldeschluss: 15.02.2024

Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag 180 €
Vollpension im Zweibettzimmer 118 €
Vollpension im Einzelzimmer 138 €
Vollpension ohne Übernachtung 98 €

Weiteres Small Percussion - Seminar:
Kubanisch & Pop: 28.-30.06.2024

Startdatum und Uhrzeit
13.03.2024, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
15.03.2024, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Leitung:

Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Prof. José J. Cortijo

Partner:
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband Musikunterricht
Verband deutscher Musikschulen

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Online-Anmeldung