
Auch wenn man das Saxophon eher im Genre von Jazz und Soul vermutet, spielt es in der Klassik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wo veraufen die Grenzen zwischen diesen musikalischen Welten? Oder sind diese womöglich doch fließend? Mit diesen und anderen Fragestellungen sowie der Vermittlung neuer Impulse für die pädagogische und künstlerische Arbeit, für Unterricht und Konzert beschäftigt sich dieses Seminar. Neben der individuellen Arbeit mit dem Instrument, solistisch oder im Ensemble, können eigene Arrangements und Kompositionen entwickelt werden.
Themen:
- Atem- und Spieltechnik
- Fragen der Stilistik anhand ausgewählter Beispiele
- Jazzphrasierung: Timing, Artikulation und "typischer Jazzsound"
- Ensemblearbeit in chorischer und gemischter Besetzung
- Einzelunterricht an ausgewählten Werken
- Technik des Übens
- Unterrichtsmethodik
- Workshop: Einstieg in das Komponieren und Arrangieren
- Literatur und Lehrwerke
- Vorbereitung eines Abschlusskonzerts
Zielgruppe:
Saxophonist*innen sowie Lehrkräfte für Saxophon an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen oder im freien Beruf; Orchestermusiker*innen und Saxophonstudent*innen sowie fortgeschrittene Spieler*innen aus Blasorchestern, die ihre spieltechnischen und stilistischen Kompetenzen erweitern möchten
Kosten:
Teilnahmebeitrag 280,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 156,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 196,00 €
Sigrid Reich
Dozentin der Bundesakademie
Prof. Matthias Anton
Christoph Enzel
Philipp Moehrke
Florian von Radowitz