
Ob „Pop-Sound“ der jugendlichen Stimme schaden kann, ist eine mitunter heftig diskutierte Frage. Stilechte Interpretationen und stimmliche Gesundheit bilden jedoch keine unüberwindbaren Gegensätze: Die Arbeit mit „Complete Vocal Technique“ bietet eine Fülle von methodischen Hilfen und stimmbildnerischen Werkzeugen, mit denen sich nicht nur die für den Popgesang typischen Farben und Effekte „zaubern“ lassen. Die Gesunderhaltung der Stimme – insbesondere auch in den sensiblen Zeiten der stimmlichen Mutation bei Jungen und Mädchen – und die behutsam-verantwortungsvolle Entwicklung des Stimminstrumentes genießen dabei oberste Priorität. Ebenso aber auch jene Aspekte, Anleitungen, Tipps und Übungen, mit denen es gelingt, dass es in Chören, Vokalensembles und Musikgruppen rockig-poppig, vor allem aber stilecht klingt und groovt.
Themen:
- stimmbildnerische Werkzeuge, Klangfarben & Klangeffekte
- klassisch, poppig, rockig: Phrasierung, Groove & Rhythmus
- Anleiten & Vermitteln
- Stimme & Klang
- Songs & Repertoirevorschläge für verschiedene Besetzungen
Zielgruppe:
Interessent*innen, die mit Jugendlichen in Chören, Klassen, Gruppen und Ensembles im Bereich Pop/Popchor arbeiten und/oder eigene stilistische und gesangstechnische Erfahrungen sammeln möchten: Lehrkräfte an Schulen und Musikschulen, Leiter*innen von Jugendund Popchören in Kirchengemeinden, in Vereinen und in der außerschulischen Jugendarbeit.
Kosten
Teilnahmebeitrag 160,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 78,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 98,00 €
Referentin für musikalische Jugendbildung