StimmSpiele

Mit Tönen sprechen, singend Botschaften versenden, die eigene Stimme in all ihren Facetten kennenlernen – das geht kreativ, spielerisch und quasi nebenbei. Doch auch das Spielerische will erprobt und reflektiert sein: Wie finden Kinder zu eigener Stimme und Sprache? Wie können sie ihren individuellen Ausdruck, ihre eigenen Töne entdecken? Wie entwickeln sie körperliche und auditive Wahrnehmungsfähigkeiten mit Freude und Abwechslung? Wie erleben Kinder das Singen in der Gruppe? Was beinhaltet entwicklungsangemessenes Singen mit Vorschulkindern? Wie werden Lieder eingeführt und stimmbildnerisch eingesetzt? Das sind die zentralen Fragestellungen dieses Seminares, die anhand von Stimmspielen und weiteren hilfreichen Tools in den Kita- und Schulalltag integriert werden können.

Inhalte - Wege - Ziele

  • die eigene Singstimme entdecken
  • stimmbildnerisches Singen mit Kindern
  • Grundlagen der Stimmphysiologie
  • Aufbau eines kindgerechten Einsingens
  • Rituale und Räume, Anlässe und Zeiten, tägliches Üben und Singen
  • Hinführung zum eigenen Anleiten
  • Singen als soziale Erfahrung und Interaktion in der Gruppe
  • Bewegungsspiele, Konzentrations- und Wahrnehmungs-Spiele
  • Hinführung zum Improvisieren und zum freien Umgang mit der Stimme
  • Einstudierung von Liedern

Zielgruppe

  • Musikpädagoginnen und –pädagogen an Musikschulen, Schulen und im freien Beruf
  • Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker
  • Mitarbeitende in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen
  • Sozialpädagoginnen und –pädagogen, Sozialarbeiterinnen- und arbeiter
  • Musikstudierende
  • Interessierte aus Freizeitpädagogik, Stadtteilarbeit, Kinder- und Jugendzentren sowie Vereinen
Zusätzliche Informationen:

Anmeldeschluss 04.09.2026

Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag 240 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €

Startdatum und Uhrzeit
02.10.2026, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
04.10.2026, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Leitung:

Dr. Katrin Klose
Referentin für musikalische Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Silke Hähnel-Hasselbach
Stefan Schuck

In Kooperation mit:
Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband katholischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Deutschlands
Bundesverband Musikunterricht
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Verband deutscher Musikschulen
Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Online-Anmeldung