Datenbank Neue Musik


Die Datenbank Neue Musik ist ein Kooperationsprojekt der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen und des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung. Die Einrichtung der Datenbank erfolgte mit Fördermitteln der LBBW-Stiftung.

In dem kostenlosen Online Portal werden prämierte Werke zeitgenössischer Komponist*innen verzeichnet, die sich für Schulpraxis und Ensemblearbeit eignen. Ein Fachgremium an pädagogisch erfahrenen Expert*innen Neuer Musik reichert diese Werke mit methodisch-didaktischen Kommentaren an.

Erfasst und gesammelt werden Werke der Neuen Musik, die geeignet sind

  • Für Schüler- und Laienensembles verschiedener Alters- und Entwicklungsstufen
  • Für den instrumentalen Einzelunterricht
  • Für Vokalensembles
  • Für den vokalen Einzelunterricht
  • Kammermusik in verschiedenen, auch ungewöhnlichen Besetzungen (Ensembles ab 2 Spieler*innen).

Die Datenbank dient als Nachweis- und Vermittlungsinstrument und bietet einen umfassend informativen Überblick über vorhandene Werke. Neben Angaben zu Besetzung und Schwierigkeitsgrad, der Vorschau von Partiturausschnitten und oftmals Klang-Beispielen enthält die Datenbank als wichtigen Bestandteil den methodisch-didaktischen Kommentar des Fachgremiums als Hilfestellung für die Proben- und Unterrichtsarbeit.

Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Praxisseminare zur Vermittlung dieser Werke in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung.

Besuchen Sie uns unter www.datenbankneuemusik.de