Instrumentalpädagogik

Ausblick

Schlaginstrumente unterrichten - Zertifizierte berufliche Weiterbildung (berufsbegleitend)

Die zertifizierte berufliche Weiterbildung wird derzeit überarbeitet bzw. neu konzipiert. Sollten Sie sich für dieses Weiterbildungsformat interessieren, bitten wir Sie um Ihre Nachricht an die zuständige Sachbearbeiterin Friederike Meßmer: messmer@bundesakademie-trossingen.de Wir nehmen Sie dann gerne als Interessenten/als Interessentin auf und informieren Sie umgehend sobald eine Anmeldung möglich ist. 

Hier geht es zur detaillierten Veranstaltungssuche!

Alle, die über die berufsbegleitenden Lehrgänge/Zertifizierung der Bundesakademie im Bereich Blockflöte miteinander verbunden sind, laden wir sehr herzlich zu einem sommerlichen Update ein.
Startdatum und Uhrzeit
16.06.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
18.06.2023, 13:00
Dieser Lehrgang ist leider ausgebucht.
Warteliste verfügbar!
Seminar. Scheinbar unscheinbar warten die kleinen Percussioninstrumente nur auf ihre klangliche Erweckung: Das Seminar eröffnet die große Klangwelt der oft unterschätzten Instrumente und vermittelt Spieltechnik & Handhabung. …
Startdatum und Uhrzeit
30.06.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
02.07.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Neben dem Kennenlernen der Spiel- und Schlagtechniken der verschiedenen Timbales werden ihre vielfältigen rhythmisch-klanglichen Möglichkeiten erkundet und gemeinsam erprobt: ein spannender Einblick in die fantastische Welt der…
Startdatum und Uhrzeit
07.07.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
09.07.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Aufbau & Leitung eines Querflötenensembles. Die zweiphasige Weiterbildung bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit dem eigenen Ensemblespiel und der Ensembleleitung zu beschäftigen. Dabei geht es gleichermaßen um die Rolle des Leiters…
Startdatum und Uhrzeit
13.07.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
03.12.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Zertifizierte berufliche Weiterbildung (berufsbegleitend). Digitale Praxis, vermittelnde und methodische Aspekte der Digitalisierung und konzeptionelle Impulse für das eigene musikpädagogische Tun stehen im Mittelpunkt dieses…
Startdatum und Uhrzeit
25.09.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
27.03.2025, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Zertifizierte berufliche Weiterbildung - berufsbegleitend. Elementare Musikpraxis ermöglicht kreative Zugänge zu Musik. Der Lehrgang vermittelt aktuelle Arbeitsweisen und lädt ein, sich methodisch und künstlerisch weiterzuentwickeln. …
Startdatum und Uhrzeit
29.09.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
04.07.2025, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Seminar. Ein wesentlicher Bestandteil der lateinamerikanischen Musik sind der Rhythmus und die dazugehörigen Rhythmusinstrumente (Latin-Percussion). Der Formenreichtum und die Vielfalt im Klang entstanden in der Verschmelzung…
Startdatum und Uhrzeit
09.10.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
13.10.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Meisterkurs mit Prof. Mirijam Contzen: spannende Einblicke in eine künstlerisch-pädagogische Meisterwerkstatt mit vielfältigen Impulsen für Lehrende und Lernende – mit professionellen Anregungen für die persönliche Spielpraxis und das…
Startdatum und Uhrzeit
10.11.2023, 18:00
Enddatum und Uhrzeit
12.11.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Dieses Impulsseminar lädt ein, Colourstrings im Kontext aktueller Aspekte und Fragen des Lehrens & Lernens kennenzulernen und gemeinsam mit Kolleg*innen zu erproben: im kollegialen Miteinander und im Austausch.
Startdatum und Uhrzeit
13.11.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
17.11.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Stimmführer und/oder Konzertmeister übernehmen musikalische und soziale Schlüssel-funktionen im feinen Räderwerk eines Orchesters. Sie vermitteln zwischen Dirigent und Stimmgruppe und bilden mit den anderen Stimmführern gewissermaßen…
Startdatum und Uhrzeit
17.11.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
19.11.2023, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Seminar. Ein „Meisterkurs“ der etwas anderen Art … ganz im Zeichen der Vermittlung, des Lehrens und Lernens sowie des kollegialen Miteinanders und Austauschs.
Startdatum und Uhrzeit
09.02.2024, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
11.02.2024, 13:00
Es sind noch Plätze frei.