MMag. art. Franz-Josef Hauser Bakk. art.
erhielt an der Wiener Musikuniversität sowohl seine klassische pianistische Ausbildung (bei Michael Hrubý), als auch im Bereich „Tasteninstrumente der Popularmusik“ (bei Reinhard Theiser). Weitere Studien bei Eva Salmutter (Universität Mozarteum), sowie Meisterkurse bei Katariina Liimatainen, Uwe Matschke, Hee Sung Joo oder Won-Mi Kim.
Zahlreiche öffentliche Auftritte als Klaviersolist, Kammermusiker und Keyboarder. Beispielsweise zur Eröffnung des Symposiums „Wien Modern“, beim Begleitkonzert zum internationalen „Hanns Eisler Symposium“ im Jüdischen Museum Wien oder beim internationalen Kulturfestival „Stummer Schrei“. Als Keyboarder Konzerte/CD-Produktionen in verschiedensten Formationen, Stilen und vielen Ländern Europas.
Stationen als Klavierpädagoge an Musikschulen in Tirol und Niederösterreich, sowie als Musikerzieher an Gymnasien in Niederösterreich und Wien. Dozent bei den Payerbacher Meisterkursen und an der Wiener Toho Akademie, seit Oktober 2012 Senior Lecturer für Klavier am Institut Ludwig van Beethoven der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, zuletzt Austauschsemester als Lehrender im Fach „Schulpraktisches Klavierspiel“ an der Universität der Künste Berlin.
„Als Pianist und Klavierpädagoge widme ich mich neben dem traditionellen Repertoire mit größter Leidenschaft auch der Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts, sowie verschiedensten Formen der Popularmusik bzw. der Improvisation. Der Auseinandersetzung mit einem möglichst breiten musikalischen Spektrum kommt in meinen Augen vor allem unter dem Gesichtspunkt der Musikvermittlung eine besondere Gewichtung zu. In meinem Unterricht soll das Klavier in all seinen musikalischen Erscheinungs-formen, Stilen und Epochen zur Geltung kommen – dabei mögen individuelle Interessen und Schwerpunktsetzungen der Studierenden/Teilnehmenden besonders berücksichtigt und unterstützt werden.“