KMD Dr. Marius Schwemmer
Seine ersten kirchenmusikalischen Erfahrungen sammelte Marius Schwemmer als Mitglied der Regensburger Domspatzen. Bereits in seiner Jugend begann er, mit Laien- und semiprofessionellen, später auch professionellen Chören unterschiedlicher Sparten zu arbeiten.
Schwemmer studierte an der Hochschule für Musik in Würzburg Kirchenmusik und schloss das Studium als Diplom-Kirchenmusiker (A), als staatlich geprüfter Musiklehrer und mit einem Konzertdiplom im Fach Orgel (Klasse Prof. Günther Kaunzinger) ab. In einem Kontaktstudium an der Musikhochschule Trossingen vertiefte er seinen Schwerpunkt Dirigieren/Chorleitung bei Prof. Manfred Schreier. Zudem studierte er an der Universität Würzburg Musikpädagogik, Theologie mit Schwerpunkt Liturgiewissenschaft und beschäftigte sich in Fach Musikwissenschaft (M.A. und Dr. phil. bei Prof. Dr. Ulrich Konrad) mit Fragen der Aufführungspraxis sowie der unterschiedlichen stilistischen Interpretationsansätze vom Gregorianischen Choral bis hin zu zeitgenössischer geistlicher Musik. Seine theologischen Studien führt er derzeit mit dem Schwerpunkt Spiritualität an der Universität Augsburg fort.
Diese Verbindung von künstlerischer Praxis, kirchenmusikalischer Spiritualität und theoretischer Reflexion findet auch Niederschlag in Schwemmers Publikationen, seiner Editions-, Juroren- und Referententätigkeit, seiner Schriftleitung der kirchenmusikalischen Fachzeitschrift Musica sacra (2005-2015), sowie seinen Lehraufträgen an den Universitäten Passau (seit 2011) und Würzburg (von 2011 bis 2013).
Sein kirchenmusikalisches Wirken am Priesterseminar in Würzburg, am Konstanzer Münster und an der Basilika St. Lorenz in Kempten führten 2009 zur Berufung zum Diözesanmusikdirektor von Passau. Hier gründete Marius Schwemmer den Diözesankammerchor Passau und die damit verbundene Schola Gregoriana Pataviensis. Weiter leitet er den Passauer Studentenchor der Katholischen und Evangelischen Studentengemeinde. Er arbeitet projektweise mit einer Reihe weiterer Chöre und Orchester zusammen und realisiert regelmäßig Uraufführungen. 2013 ernannte ihn Bischof Wilhelm Schraml aufgrund seiner Verdienste um die Kirchenmusik zum Kirchenmusikdirektor (KMD). Seit 2016 leitet er zudem in Generaldelegation des Domdekans die Passauer Dommusik. Im November 2018 wurde Marius Schwemmer von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Ständigen Diakon in der Kirche von Passau geweiht und zur seelsorgerischen Mitarbeit in der Katholischen Studentengemeinde Passau angewiesen.
Von 2006 bis 2018 war er Vizepräsident des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland (ACV). In diesem Amt setzte er die ACV-Schriftenreihe fort, initiierte und organisierte u.a. den ACV-Förderverein, die ACV-Chorbücher- und ACV-Chorblätterreihe sowie den Rottenburger ACV-Chorleitungswettbewerb "Spitzenklänge" zur Förderung junger Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Bereich Chorleitung. Nach wie vor verantwortet er diesen Wettbewerb und die Notenpublikationen. Seit 2018 steht Marius Schwemmer dem ACV ehrenamtlich als Präsident vor.
