Andrea Schneider-Hagel
Jahrgang 1948, absolvierte ein vielseitiges Musikstudium in Würzburg. Ihre ersten Konzertauftritte im In- und Ausland erlebte sie mit dem Schlagzeugensemble ihres Lehrers Prof. Siegfried Fink.
1972 heiratete sie ihren Studienkollegen Wolfgang Schneider, seit 1974 erster Schlagzeuger der Radiophilharmonie Hannover des NDR, mit dem sie 1976 als Schlagzeug-Duo zur Bundesauswahl "Konzerte Junger Künstler" gehörte und 1982 das Niedersächsische Nachwuchsstipendium erhielt.
Aus der Schlagzeuger-Ehe gingen drei Töchter hervor: Daniela, geb. 1974, seit 2000 Solopaukerin der Norddeutschen Philharmonie Rostock, Johanna, geb.1979, freiberufliche Schlagzeugerin in Hannover und Maria, geb.1983, freiberufliche Schlagzeugerin in Berlin.
Spezialisiert auf die Darbietung zeitgenössischer Musik ist Andrea Schneider-Hagel mit neuartigen Klang- und Spieltechniken bestens vertraut; mehrere Komponisten vertrauten ihr die Uraufführung ihrer Werke an.
Seit 45 Jahren gehört sie dem von Werner Heider geleiteten Nürnberger "Ars Nova Ensemble" an, über 30 Jahre musiziert sie im "Musica Viva Ensemble" Hannover. Sie war ständiger Gast in den Sinfonieorchestern des NDR, in Hamburg wie in Hannover.
Die Lust am Musizieren ist für Andrea Schneider-Hagel sowohl Antrieb als auch Ziel ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie leitet das "Junge Schlagzeug Ensemble Hannover" und gemeinsam mit ihrem Kollegen Michael Pillinger, Musikschule Goslar, gründete sie das "Junge Schlagzeug Ensemble Niedersachsen", das sie bis 2002 auf Konzertreisen nach Japan und in die Karibik führte.
Seit vielen Jahren ist Andrea Schneider-Hagel Dozentin bei verschiedenen Fortbildungskursen und Kongressen, beispielsweise für den VDM oder VDS. Zudem blickt sie auf eine langjährige Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater Hannover zurück.