Nicolai Thärichen
Nicolai Thärichen wurde 1969 als Sohn einer Ärztin und eines Musikers – des Komponisten und Philharmoniker-Paukers Werner Thärichen – geboren. Er studierte erst je 3 Semester Medizin und Psychologie/Philosophie, bevor er sich ganz der Musik zuwandte, studierte Jazzklavier bei Walter Norris, Aki Takase, Kirk Nurock, David Friedman u. a. an der Hochschule der Künste Berlin, wo er 2002 ein Zusatzstudium zur Konzertreife abschloss. Studienreisen nach New York und Kuba sowie Dirigierkurse rundeten seine musikalische Ausbildung ab. Neben seinem Hauptinstrument spielt er auch Schlagzeug und Pauken, mit denen er auch in klassischen Orchestern auftrat, und nahm Gesangsstunden, um seine eigenen Songs interpretieren zu können. Denn schon im Studium begann er zu komponieren und für größere Besetzungen zu arrangieren. 1999 gründete er mit Michael Schiefel, Jan von Klewitz u.a. "Thärichens Tentett", mit dem er bereits 6 Alben veröffentlichte und weltweit Konzerte gibt. Er arbeitete als Pianist, Komponist/Arrangeur und Dirigent zusammen mit verschiedenen Landesjugendjazzorchestern, dem Bundesjugendjazzorchester, der HR-Bigband und dem LandesJugendJazzChor "Young Voices" Brandenburg, mit dem er auf vier Kontinenten konzertierte. Das Projekt – "Thärichens Hendrixperience Orchestra" – führt seine Arrangements von Jimi Hendrix' Songs auf, das Album erschien 2016.
Thärichen unterrichtet an Hochschulen in Berlin, Hannover, Weimar und Dresden. Er arbeitete als musikalischer Leiter und Pianist u.a. am Theater des Westens, der Neuköllner Oper, sowie am Maxim Gorki Theater Berlin. Seit Sommersemester 2016 leitet er die Bigband des Collegium Musicum Berlin.
