Generationen verbinden durch Musik

Ein neues musikpädagogisches Arbeitsfeld mit kreativen Potenzial: Generationenverbindendes musizieren. Ein miteinander, voneinander und übereinander Lernen durch gemeinsames Musizieren – eine der Gesellschaftsaufgaben für die Musikpädagoginnen und Musikpädagogen geradezu prädestiniert sind. Dieses Seminar möchte die Möglichkeiten generationenverbindender Musizierangebote aufzeigen, Einblicke in die notwendigen Grundlagen geben, auf Besonderheiten im Umgang mit verschiedenen Generationen eingehen und gemeinsam Projekte für das musikalische Tätigkeitsfeld der Teilnehmenden konzipieren.

Inhalte – Wege – Ziele

  • Hintergründe, Ziele & didaktische Leitgedanken zum generationenverbindenden Musizieren
  • Kennenlernen von Angeboten des generationenverbindenden Musizierens
  • Elementares Musizieren & Ensembleleitung
  • Arrangements für (gemischte) Ensembles sowie unterrichtspraktische Literatur
  • Entwicklung von Projektideen & Angeboten für das eigene Tätigkeitsfeld
  • Besonderheiten & Herausforderungen im Umgang mit verschiedenen Generationen
  • erfahrendes praktisches Tun, Reflexion & Austausch, Weiterentwicklung

Zielgruppe

  • Lehrkräfte aus Musikschulen
  • Ensembleleiterinnen und -leiter von Musikgruppen aller Stilrichtungen
  • Studierende künstlerisch-pädagogischer Studiengänge
  • Musikschulleiterinnen und -leiter bzw. Multiplikatoren in der Aus- und Weiterbildung
  • Kirchenmusiker und -musikerinnen
  • weitere Interessierte aus musikpädagogischen Tätigkeitsfeldern
Zusätzliche Informationen:

Anmeldeschluss 19.03.2024

Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebetrag 250 €
Vollpension im Zweibetttimmer 118 €
Vollpension im Einzelzimmmer 138 €
Vollpension ohne Übernachtung 98 €

Startdatum und Uhrzeit
19.04.2024, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
21.04.2024, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Leitung:

Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Prof. Dr. Barbara Busch
Prof. em. Barbara Metzger
Severin Krieger
Hanna Mayer

Partner:
Hochschule für Musik Würzburg
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Arbeitskreis Musik in der Jugend
Bundesverband der Freien Musikschulen
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen
Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland

Weiterführende Informationen:
Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Online-Anmeldung