Zielgruppe
- Lehrkräfte an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen etc.
- Dozentinnen und Dozenten an Ausbildungsinstitutionen
- Studierende und Referendare
- an Neuer Musik und ihrer Vermittlung Interessierte
Themenfelder
Neue Musik – live erleben im Rahmen des einzigartigen Festivals
Neue Musik – kreativ vermitteln in Schule, Musikschule …
Das aus zwei Säulen bestehende Seminar eröffnet Einblicke in die Vermittlungsprojekte der Reihe „Abenteuer Neue Musik“ des Deutschen Musikrats zu Werken junger Komponistinnen und Komponisten und bietet zugleich die Gelegenheit, das Festivalgeschehen im kollegialen Miteinander und Austausch zu erleben.
Impulse und Anregungen für das eigene Unterrichten und das Erproben neuer Wege der Vermittlung verbinden sich mit den vielfältigen Eindrücken der Konzerte und des Begleitprogramms der Musiktage in Donaueschingen: drei intensive Tage mit musikalischen Entdeckungen und spannenden Begegnungen sowie mit Anregungen und Ideen, um Schülerinnen und Schüler mit hineinzunehmen in das „Abenteuer Neue Musik“.
Inhalte
Das Seminar umfasst Praxisworkshops (Bundesakademie), den Besuch von Konzerten/Veranstaltungen (Donaueschinger Musiktage) sowie den Austausch über das Gehörte und Erlebte:
- Praxisworkshops, Seminare & Reflexion in der Bundesakademie
- Konzerte der Donaueschinger Musiktage & Off-Programm
Das aktuelle Programm sowie die detaillierte Ausschreibung und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier ab Frühjahr 2024.
Kosten
Seminarkosten werden
ab Frühjahr 2024 veröffentlicht.
Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung
Partner:
Bundesverband Musikunterricht
Deutscher Musikrat gGmbH
Donaueschinger Musiktage
Verband deutscher Musikschulen