Gordon's Music Learning Theory

Durch Hören zum Verstehen. In dieser dreiphasigen Weiterbildung steht die Entwicklung der MLT-Praxis im eignen Praxisfeld im Focus. Teilnehmende, die Gordon´s Music Learning Theory bereits in ihrem Unterricht anwenden, haben hier die Möglichkeit ihre praktischen und theoretischen Fertigkeiten zu vertiefen - bereits erworbene Kenntnisse werden gemeinsam mit dem Dozenten Team reflektiert.

Dabei ermöglichen entsprechende Aufgabenstellungen die individuelle Förderung eines selbständigen Umgangs mit der MLT- Unterrichtspraxis und deren Prinzipien, hin zu anderen musikalischen Bereichen, in denen die Music Learning Theory Anwendung finden kann. Z.B.:

  • musikalische Frühförderung
  • Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung, SBS (in Baden-Württemberg)
  • allgemeinbildender Musikunterricht in der Grundschule
  • Singklassen

Zielgruppe
Die berufsbegleitende Fortbildung richtet sich an alle, die in elementarpädagogischen Tätigkeitsfeldern arbeiten (mit Babys, Kinder bis 8 Jahre), allgemeinbildenden Musikunterricht oder Singklassen in der Grundschule unterrichten und MLT bereits in ihren Arbeitsfeldern anwenden und ihr Wissen intensivieren wollen:

  • EMP-Lehrkräfte an Musikschulen und im freien Beruf
  • SBS–Musik-Lehrkräfte
  • Lehrkräfte an Grundschulen

Durchführung
Notwendig: eigene Praxisgruppe (z. B. innerhalb der EMP, der Grundschule Klasse 1-4 oder Singklassen) - zwischen den Modulen werden Aufgaben gestellt
Die Module B1-B3 sind inhaltlich aufeinander bezogen, daher ist die Teilnahme an allen 3 Phasen erforderlich.

 

Voraussetzung: Die Zulassung ist möglich, wenn ein MLT-Basisseminar an der Bundesakademie Trossingen oder an einer anderen Bildungseinrichtung absolviert wurde. Bitte Nachweis senden an frey@bundesakademie-trossingen.de

Zusätzliche Informationen:

Termine
Modul B1: 26.-28. Januar 2024
Modul B2: 1.-3. Mai 2024
Modul B3: 27.-29. September 2024

Anmeldeschluss  22.12.2023

Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebetrag für alle drei Phasen: 600 €
Vollpension im Zweibettzimmer (pro Phase)118 €
Vollpension im Einzelzimmer (pro Phase) 138 €
Vollpension ohne Übernachtung (pro Phase) 98 €

Startdatum und Uhrzeit
26.01.2024, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
29.09.2024, 13:00
Es sind noch Plätze frei.
Leitung:

Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Claudia Ehrenpreis
Jeanne Kompare-Zecher
Andrea Apostoli
Julia Amelia Horny

Partner:
Bundesverband Musikunterricht
Bundesverband der Freien Musikschulen
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Deutscher Tonkünstlerverband
Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland
Verband deutscher Musikschulen

Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht Online-Anmeldung