Den eigenen Unterricht durch Kreativität & Improvisation so gestalten, dass Lernende musikalisch auf vielen verschiedenen Ebenen unterstützt werden und motiviert lernen - unter dieser Zielsetzung steht das Seminar auf Basis Edwin E. Gordon‘s Music Learning Theory, die der Frage nachgeht, wie das Musik-Lernen möglichst effektiv gestaltet werden kann.
Zielgruppe
- Lehrkräfte an Musikschulen & im freien Beruf
- Musiklehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen
- Leiterinnen und Leiter von Ensembles, Chören & Orchester
- Weitere Interessierte
Inhalte - Wege - Ziele
- Anregungen für einen an natürlichen Lernprozessen orientierten Musikunterricht
- Aufbau eines Verständnisses für die Zusammenhänge zwischen Musikhören, Improvisation, Notenlesen und Komposition
- Verbesserung der eigenen Musikalität
- Improvisation als wichtiger Bestandteil des Lehrens und Lernens
- Improvisation in verschiedenen Musikstilen
- Evaluation des Lernens
- Praxisbeispiele und weitere Unterrichts- & Spielideen
Die Unterrichtssprache ist Englisch, bei Bedarf wird übersetzt.
Anmeldeschluss 29.03.2024
Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag 280 €
Vollpension im Einzelzimmer 207 €
Vollpension im Doppelzimmer 177 €
Vollpension ohne Übernachtung 147 €
Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung
Prof. Christopher Azzara
Partner:
Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband Musikunterricht
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen