
In dieser neuen Fortbildung ist all das zusammengebunden, was Querflötist*innen benötigen, um sich (stil-)sicher zwischen Popsongs und Jazzstandards, zwischen Scales & Chords, Rhythm & Sounds, Time & Groove … zu bewegen – ein mit künstlerischen wie methodischen Impulsen gefülltes Gesamtpaket, das einlädt, Neuland zu betreten: mit Spiellust und Entdeckerfreude, vor allem aber step by step! Das Setting gemeinschaftlichen Lernen und Lehrens ermöglicht es, in einem anregenden (Lern-)Umfeld eigene künstlerische und pädagogische Erfahrungen und Fragestellungen einzubringen, diese gemeinsam zu reflektieren, sich auszutauschen und in kollegialer Weise mit- und voneinander zu lernen: Let’s go Pop & Jazz!
Themen:
- Spieltechnik & Spielpraxis
- Phrasierung & Artikulation
- Tongebung – Klangfarben – Atemführung
- Improvisation & freies Spiel
- Interpretation
- Aspekte der Methodik & Vermittlung
- Konzerte & Sessions mit Teilnehmenden & Dozent*innen
Zielgruppe:
Alle, die bislang mit ihrem Instrument vorwiegend in „klassischen“ Bereichen unterwegs waren und neugierig und offen sind für Pop & Jazz, Groove, Improvisation & mehr: Querflötist*innen, Lehrkräfte für Querflöte an Musikschulen, in Vereinen und im freien Beruf, Lehrende an Hoch- und Fachschulen, Studierende, fortgeschrittene Querflötist*innen aus den Bereichen der Amateurmusik, weitere Interessent*innen.
Termine:
1. Phase 10.–13. Oktober 2022
2. Phase 3.–5. Februar 2023
3. Phase 14.–16. April 2023
Kosten pro Phase:
Teilnahmebeitrag 200,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer (Phase 1) 117,00 €
Vollpension im Einzelzimmer (Phase 1) 147,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer (Phase 2 & 3) 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer (Phase 2 & 3) 104,00 €
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an Friederike Meßmer. Wir werden Sie dann informieren, sobald ein Platz frei bzw. ein neuer Termin angeboten wird.
Carina Frey
Referentin für musikalische Jugendbildung