[Archiv] Elementare Musikpraxis III: spontan & kreativ

Keine Frage: Jedes Kind bringt von Geburt an musikalische Fähigkeiten mit und ist im Alltag von sich aus musikalisch aktiv. Es nimmt Geräusche, Klänge und Töne wahr und gestaltet damit. Und wohl kaum jemand würde je bezweifeln, dass es sinnvoll und richtig ist, dieses angeborene Bedürfnis zum musikalischen Ausdruck im Alltag aller Kinder zu unterstützen und zu fördern.

Doch wie kann es gelingen, dass Musik ein ganz selbstverständlicher Teil des Lebens der Kinder wird? Wie können bereits ganz junge Menschen Musik als eine alltägliche Ausdrucksform erleben, als etwas, das ganz unmittelbar mit ihnen und ihrer Erlebniswelt zu tun hat?

In allem kann Musik sein – aus allem kann Musik entstehen: Hierfür Räume zu schaffen – und dies außerhalb institutionalisierter Unterrichtssituationen und festgelegter Unterrichtsinhalte –, ist ein zentrales Anliegen der situativen Arbeit.

Inhalte - Wege - Ziele

In der situativen Arbeit mit Kindern verbinden sich Alltagssituationen, Tätigkeiten und Aktivitäten ganz spielerisch und kreativ mit Musik: Vertraute Gesten und Rituale werden mit Liedern und Sprachversen begleitet, Klänge und Geräusche des Alltags als Impulse aufgegriffen und spontan improvisatorisch weitergeführt, Spielzeuge und Materialien werden zu Inspirationsquellen für klangliches Erforschen – die kindliche Lebenswelt bietet mannigfaltige Anknüpfungspunkte, um klingende Bögen zu schlagen zu Instrumenten und Stimmen, zu Bewegung und Tanz.

  • theoretische Grundlagen zum Situationsansatz im Allgemeinen und in musikalischen Zusammenhängen im Speziellen
  • Techniken und Ideen zum spontanen Reagieren auf Alltagssituationen
    - förderliche Impulssetzungen versus hinderlicher Interventionen
  • spontanes Erfinden bzw. Erweitern des Materials
    - Lieder, Verse, Texte, Tänze
  • gemeinsames Erstellen von Praxismaterialien
    - ein Ideenfundus für situationsbezogene Impulsgebung

Dieses Seminar möchte ermuntern und einladen, den musikalischen Alltag mit Kindern aktiv und kreativ zu gestalten. Die Teilnehmer*innen lernen, musikalische Äußerungen zu erkennen, diese aufzunehmen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wird in der gemeinsamen Arbeit erprobt, wie man musikalisches Material und Ideen spontan erfinden und einsetzen kann.

Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Lehrkräfte und Musikerzieher*innen im Elementarbereich sowie an Fachkräfte aus weiteren musikalischen/pädagogischen Kontexten.

Zusätzliche Informationen:

Kosten:
Teilnahmebeitrag 150,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 109,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 136,00 €

Startdatum und Uhrzeit
24.11.2023, 14:30
Enddatum und Uhrzeit
26.11.2023, 13:00
Dieser Lehrgang ist leider ausgebucht.
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an Friederike Meßmer. Wir werden Sie dann informieren, sobald ein Platz frei bzw. ein neuer Termin angeboten wird.
Leitung:

Christina Hollmann
Referentin für musikalische Jugendbildung
Stv. Direktorin

Sachbearbeiterin:
Dozent*innen:

Prof. Ulrike Tiedemann

Partner:
Hochschule für Musik Saar
Bundesverband Musikunterricht
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen

Dateien zum Download:
Kalendereintrag zum Lehrgang herunterladen:
Download iCal Datei Hinweis: Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.
Zurück zur Listenansicht